Säule III-Logo

Säule III Treffen der Deutschen Schachjugend, 17./18.08.1996 in Berlin

Die Säule III der Deutschen Schachjugend umfaßt die Aufgabenbereiche Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeiterqualifizierung und allgemeine (nicht-sportliche) Jugendarbeit. Zur Klärung der Begriffe und ihrer Inhalte sowie zur Planung erster Aktionen fand im Sommer 1996 ein Treffen der Deutschen Schachjugend statt.

Inhalt

Einladung
Einladung und Erläuterungen zum Säule III-Treffen
Inhalte der Allgemeinen Jugendarbeit
Vorschlag: nach den allgemeinen Gliederungen; mit vorgeschlagenen Projekten
Die Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit für die Deutsche Schachjugend
von Regina Büchle, Referat zur Klausurtagung der DSJ-Kommission 2000, 24.-27. Juli 1993, Bonn
Allgemeine Jugendarbeit in der DSJ
von Jörg Schulz, Referat zur Klausurtagung der DSJ-Kommission 2000, 24.-27. Juli 1993, Bonn
Mitarbeiterqualifizierung
von Bernhard Gibis, Referat zur Klausurtagung der DSJ-Kommission 2000, 24.-27. Juli 1993, Bonn
DSJ-Geschäftsordnung
Auszug aus der Fassung, die 1996 gültig war, zu den Bereichen Allgemeine Jugendarbeit, Mitarbeiterqualifizierung und Öffentlichkeitsarbeit
»HSJB 2000«
Bericht der Sitzung 1992 von Björn Lengwenus
Struktur des Arbeitskreises Allgemeine Jugendarbeit
von Christian Plock, Gustaf Mossakowski (1994, Auszug)
Mögliche Maßnahmen im Freizeitsportbereich
Auszug aus der Freizeitsportkonzeption des Schachbundes Nordrhein-Westfalen e. V.
Ziele der Allgemeinen Jugendarbeit
aus: DSJ-Forum 06/94: Ergebnisse einer Arbeitstagung, zusammengefaßt von Rolf Schlösser
Tagung DSJ 2000
aus den Versammlungsunterlagen zur Jugendversammlung 1994 Maßnahmen und Fragenkataloge einzelner Arbeitskreise (Auszug)
Und was sagt der Vorstand dazu?
Ausführungen über die mögliche Arbeitskreisstruktur Allgemeine Jugendarbeit (1993 od. 94)
Logo der Säule III

Zuletzt aktualisiert am 08.04.2002. Erstellt für die Deutsche Schachjugend. Copyright © 1996 Gustaf Mossakowski / Deutsche Schachjugend. Kontakt: gustaf@koenige.org oder www.schach-bremen.de