Mini-Schachlehrbuch > Zentrum und Figurenaufstellung
Vorige Seite: Wichtige Tips für eine Schachpartie, Wert der Steine
A | B | C | D | E | F | G | H | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
6 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Besetze in der Eröffnung die Zentrumsfelder d4, e4, d5 und e5 mit deinen Bauern und möglichst auch mit einem Springer, der von Bauern nicht mehr vertrieben werden kann. Wenn dir das nicht gelingt, solltest du die Zentrumsfelder zumindest durch Figuren »angreifen«
A | B | C | D | E | F | G | H | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wenn dich dein Gegner die Figuren ungestört entwickeln ließe, könntest du sie z. B. so oder so ähnlich in eine ideale Angriffsposition bringen: du hast das Zentrum mit Bauern besetzt, alle deine Figuren entwickelt und den König durch die Rochade rechtzeitig in Sicherheit gebracht.
Nächste Seite: Die italienische Eröffnung
Quelle: Das Mini-Schachlehrbuch des Deutschen Schachbundes.
Online unter [http://www.schach-bremen.de/lehrbuch/].