Mini-Schachlehrbuch > Nette Leute spielen Schach
Vorige Seite: Die Rochade
Die Schachis gibt's auch auf T-Shirts, Aufklebern, Ansteckern und Luftballons. Ruf das Infoblatt bei der DSB-Geschäftsstelle ab!
Nette Leute spielen Schach. So heißt der Titel dieses Schachlehrbuchs. Nette Leute spielen Schach. Das ist auch unser Motto. Auch du zählst als angehender Schachspieler zu diesen netten Leuten. Wie du mit deinen Schachpartnern umgehen sollst, erfährst du hier.
Setz dich nicht an's Brett, ohne ein paar nette Worte mit deinem Schachpartner zu wechseln. Lauf nach dem Spiel nicht einfach davon! (Auch wenn du dich über dein eigenes Spiel ärgern mußtest!)
Berührt – geführt! Wenn Du am Zug bist und einen eigenen Stein anlangst, mußt du ihn auch ziehen, falls das möglich ist. Faßt du einen Stein des Gegners an, mußt du ihn schlagen (den Stein), falls das geht. Auch wenn's deine Dame kostet! Solange du beim Ziehen deine Figur noch in der Hand hältst, darfst du sie auf ein Feld deiner Wahl stellen. Hast du sie aber losgelassen, gilt der Zug. Kündige vorher an, wenn du einen Stein zurechtrücken willst!
Welche Folgen ein unmöglicher Zug hat, erfährst du auf einer der nächsten Seiten.
Noch was: Stör deinen Gegner nicht beim Nachdenken! Das gilt während der ganzen Partie! Bietest du Schach, brauchst du nicht »Schach« zu sagen!
Nimm nie einen Zug zurück! Merk dir den Grundsatz: »Erst das Gehirn einschalten – dann ziehen!«
Nächste Seite: Wichtige Tips für eine Schachpartie, Wert der Steine
Quelle: Das Mini-Schachlehrbuch des Deutschen Schachbundes.
Online unter [http://www.schach-bremen.de/lehrbuch/].