Vorige Seite: Nette Leute spielen Schach
Die Schachpartie – der Wert der Steine
Wichtige Tips für eine Schachpartie
Um eine Schachpartie zu spielen, brauchst du keine Zugfolgen auswendig zu lernen. Wenn du dir ein paar Eröffnungsgrundsätze merkst, kommst du ganz gut über die Runden, auch gegen erfahrnere Gegner. Denk dran, daß diese Tips für Weiß, wie auch für Schwarz gelten!
Überleg dir jeden Zug genau, du hast viel Zeit dazu! Suche und beachte die Drohungen deines Gegners! Zieh nicht unüberlegt, auch beim simpelsten Zug! Erst nachdenken – dann ziehen! Mach dir einen Plan! Und ändere ihn nicht ohne Not!
- Wer das Zentrum (die Felder d4, e4, d5 und e5) beherrscht, hat oft das Spiel seines Gegners im Griff.
- Weiß beginnt zweckmäßigerweise mit dem Doppelschritt eines Bauerns nach e4 oder d4, Schwarz antwortet mit dem Doppelschritt dessen Gegenübers.
- Sei sparsam mit weiteren Zügen deiner Bauern!
- Entwickle deine »leichten Figuren« (Springer und Läufer) in einem einzigen Zug auf ein gutes Feld! Das sind z. B. für Weiß: für die Springer f3 und c3, für die Läufer c4, b5, f4 und g5. Prüfe vorher, ob das gewählte Feld bedroht ist!
- Deine Figuren sollen auf das Zentrum und die schwachen Punkte deines Gegners einwirken!
- Achte besonders auf die Felder f2 bzw. f7! Sie sind am Anfang nur vom König geschützt und können leicht von zwei Figuren angegriffen werden. Dann droht Matt!
- Rochiere deshalb möglichst bald! Am schnellsten geht das auf der Königsseite (kurze Rochade).
- Laß die Bauern vor der Rochadestellung stehen! Sie müssen den König vor Angriffen schützen!
- Zieh nicht ohne Not mit derselben Figur zweimal! Das würde einen »Tempoverlust« bedeuten. »Tempi« sind sehr wichtig in der Eröffnung. Wer früher entwickelt ist, hat Vorteile.
- Laß deine Dame hinter den Bauern! Davor kann sie leicht bedroht werden und verloren gehen!
- Verbinde baldmöglichst deine Türme! Stell sie auf freie Linien, dort sind sie aus der Ferne stark.
- Stell deine Steine so auf, daß sie sich gegenseitig schützen!
- Wenn du keine Fortsetzung findest, stell deine am schlechtesten entwickelte Figur auf ein besseres Feld!
- Greif nicht vorzeitig an! Beim Rückzug verlierst du leicht Material, und du gibst deinem Gegner Gelegenheit zum Gegenangriff.
- Wenn du eine Figur auf ein Feld stellst, wo sie geschlagen werden kann, mußt sie so oft geschützt sein, wie sie bedroht ist. Du kannst das einfach auszählen!
- Zieh deine Springer möglichst nicht an den Rand!
Der Wert der Steine
Natürlich mußt du auch erfahren, welchen Wert die einzelnen Steine haben. Beim Abtausch möchtest du ja nicht schlechter abschneiden.
- Dame = 9 Bauern
- Turm = 5 Bauern
- Springer = 3 Bauern
- Läufer = 3 Bauern
Quelle: Das Mini-Schachlehrbuch des Deutschen Schachbundes.
Online unter [http://www.schach-bremen.de/lehrbuch/].