Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesschachbundes Bremen e. V.
am 14. März 2007, 19:30 Uhr, im »Vereinshaus Findorff«, Hemmstr. 240, 2. Etage
Tagesordnung
- Top 01. Begrüßung
- Top 02. Feststellung der Beschlußfähigkeit
- Top 03. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Top 04. Genehmigung der Tagesordnung
- Top 05. Genehmigung des Protokolls der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Landesschachbund Bremen e.V. vom 19. September 2006
- Top 06. Ehrungen
- Top 07. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
- Top 08. Bericht der Kassenprüfer
- Top 09. Entlastung des Vorstandes
- Top 10. Wahlen
- 10a. Präsident (kommissarisch Oliver Höpfner, Schachabteilung SV Werder Bremen), planmäßig
- 10b. Schriftführer (bisher Ralf Mulde, Findorffer Sfr), planmäßig
- 10c. Referent für Ausbildung (bisher Tim Boese, Delmenhorster SK), planmäßig
- 10d. Referent für Breiten- und Freizeitschach (bisher Katja Fahrenholz, SK Bremen-West), planmäßig
- 10e. Referent für Seniorenschach (bisher Wolfgang Bauer, Schachabteilung SV Werder Bremen), planmäßig
- 10f. Ein Kassenprüfer (Nachfolger von SF Kurt Fehsenfeld)
- 10g. Ein Mitglied des Ehrenrates (Nachfolger von SF Ludwig Jantzen)
- Top 11. Haushaltsplan 2007
- Top 12. Anträge zur Änderung der Satzung
- Top 13. Anträge zur Änderung der Turnierordnung (Man vergleiche hierzu im Anhang die Anträge der Findorffer Schachfreunde)
- Top 14. Weitere Anträge
- Top 15. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs einer neuen Turnierordnung des Landesschachbundes Bremen e. V.
- Top 16. Verschiedenes
Zu den Tagesordnungspunkten 12 bis 14:
Anträge sind bis spätestens zum 23. Februar 2007 (per E-Mail. Bei Versand per Post gilt das Datum des Poststempels) bei dem amtierenden Präsidenten des Landesschachbunds Bremen e. V., Herrn Oliver Höpfner, Wätjenstr. 126, 28213 Bremen, E-Mail: Messrs.Hoepfner@T-Online.de, einzureichen.
Zu Tagesordnungspunkt 15:
Es ist nicht beabsichtigt, die neue Turnierordnung bei der Mitgliederversammlung vom 14. März 2007 zu verabschieden. Dieser Tagesordnungspunkt dient allein der Information und Diskussion über die Thematik.
Falls die Mitgliederversammlung es wünschen sollte, könnte noch rechtzeitig vor Beginn der Saison 2007 / 2008 eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Landesschachbundes Bremen e. V. stattfinden, deren einziges Thema die Beratung und Beschlußfassung der neuen Turnierordnung des Landesschachbundes Bremen e.V. sein würde.
Die Findorffer Schachfreunde erklärten sich schon dazu bereit, ihren Antrag gegebenfalls bei dieser Versammlung beraten und abstimmen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Höpfner
Anhang:
Zwei Anträge der Findorffer Schachfreunde zur Änderung der Turnierordnung:
1) Reduzierung der Mannschaftsgröße
=> alt: 12.1 Die Mannschaften haben geschlossen anzutreten und spielen in
12.1.1 _ der Bremer Mannschaftsmeisterschaft
- in der Stadtliga an 8 Brettern
- in der A-Klasse an 8 Brettern
- in der B-Klasse an 8 Brettern
- in der C-Klasse an 6 Brettern
- in der D-Klasse an 4 Brettern
- in der E-Klasse an 4 Brettern
=> neu: 12.1 Die Mannschaften haben geschlossen anzutreten und spielen in
12.1.1 _ der Bremer Mannschaftsmeisterschaft
- in der Stadtliga an 8 Brettern
- in der A-Klasse an 6 Brettern
- in der B-Klasse an 6 Brettern
- in der C-Klasse an 4 Brettern
- in der D-Klasse an 4 Brettern
- in der E-Klasse an 4 Brettern
Begründung: die vielen kampflosen Punkte in den verschiedenen Klassen sollten dadurch reduziert werden. Außerdem ist durch eine Verkleinerung der Mannschaftsgröße mit einer Belebung der Mannschaftskämpfe zu rechnen.
2) Verkürzung der Bedenkzeit
=> alt: 14.2 Die Bedenkzeit beträgt in
- der Bremer Frauen-Einzelmeisterschaft
- der Bremer Pokal-Einzelmeisterschaft
- der Bremer Mannschaftsmeisterschaft
- der Bremer Frauen-Mannschaftsmeisterschaft und
- der Bremer Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
für 40 Züge zwei Stunden und darüber hinaus für je weitere 20 Züge eine Stunde und für die Beendigung der Partie 30 Minuten pro Spieler.
=> neu: 14.2 Die Bedenkzeit beträgt in
- der Bremer Frauen-Einzelmeisterschaft
- der Bremer Pokal-Einzelmeisterschaft
- der Bremer Mannschaftsmeisterschaft
- der Bremer Frauen-Mannschaftsmeisterschaft und
- der Bremer Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
für 40 Züge zwei Stunden und für die Beendigung der Partie 30 Minuten pro Spieler.
Thorsten Ahlers