Johannes Anton gewinnt SKBN-Jugenturnier
(mm). Am 9. Juli 1999 fand im Bürgerhaus Bremen-Vegesack zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein Jugendturnier beim SK Bremen-Nord statt. Johannes Anton und Alexej Simani, die seit einigen Monaten von Malte Meyer trainiert werden, mobilisierten den Großteil ihrer Schulschachgruppe, so daß sich zehn Teilnehmer fanden.
Gespielt wurden fünf Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 20 Minuten je Spieler und Partie, wobei diese Zeit nur selten voll ausgenutzt wurde. Organisation und das Schiedsrichteramt übernahmen Malte Meyer und Klaus Hattenhauer, die auch die Preise besorgt hatten.
Zum Turnierverlauf: Johannes setzte sich vom Start weg an die Spitze und gewann bis zur 4. Runde sämtliche Partien. Fast genauso gut machte es Sven Landwehr, der jedoch in der 1. Runde gegen Alexej verloren hatte und deshalb immer einen Punkt hinter Johannes zurücklag. Mit einem Sieg in der Schlußrunde hätte er ihn schließlich noch einholen und einen Stichkampf erzwingen können, es war aber Johannes, der eine Mehrqualität besaß und aus der »Position der Stärke« heraus ein Remis anbot. Spannend verlief auch der Kampf um Platz 3: Dennis Lackner und Gerrit Seebeck waren nach fünf Runden punktgleich, so daß ein Stichkampf entscheiden mußte, den Dennis gewann. Über die Plätze 5-7 mußte die Buchholzwertung entscheiden.
Das Turnier war für alle Teilnehmer eine schöne Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln; außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen Preis. Neben einem Pokal für den Sieger gab es Büchergutscheine, Schachbücher und -zeitschriften, ein Schachprogramm für den PC und Süßigkeiten. Einige Teilnehmer waren so begeistert, daß sie auch in Zukunft zum Training kommen und außerdem für die Jugendmannschaft spielen wollen, die in der nächsten Saison an den Start gehen soll.
- Landwehr, Sven
- Anton, Johannes
- Jugendturnier SK Bremen-Nord Bremen GER, 09.07.1999, Anmerkungen: Meyer, Malte
- 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Sc3 Lc5 4. Lc4 Sf6 5. O-O d6 6. d3 Le6 7. Lxe6
- Eine andere Moeglichkeit ist 7.Lb3=
- 7... fxe6 8. Lg5 Dd7 9. Sa4 Lb6 10. Sxb6 axb6 11. c3 d5?
- Schwarz oeffnet das Zentrum, bevor er rochiert hat.
- 12. exd5 exd5
- 12...Sxd5 13.Te1±
- 13. Te1 Dd6 14. d4?
- 14.Sxe5! Sxe5 15.d4 gewinnt einen wichtigen Bauern.
- 14... e4 15. Lxf6?!
- Ein unnoetiger Tausch.
- 15... Dxf6 16. Sd2 O-O 17. Tf1
- 17.De2!? mit der Idee 17...Tf7 18.Sf1 Taf8 19.Se3 Dxf2+ 20.Dxf2 Txf2 21.Sxd5 Txb2 22.Txe4 Tff2 23.Tg4=
- 17... Tae8 18. De2 Se7 19. Tae1 Sg6
- mit Initiative Schwarz plant 20...Sf4 oder sogar 20...Sh4 nebst 21...Sf3+!
- 20. Dg4 Sf4 21. f3?
- Dieser Zug haette zum Verlust fuehren sollen.
- 21... e3! 22. Sb3 e2
- -+ 22...e2 23.Tf2 Sd3 24.Texe2 Sxf2 25.Kxf2 Txe2+ 26.Kxe2 Te8+ - An dieser Stelle bot Sven Remis an, was Johannes, nachdem er sich von den Punktestaenden an den anderen Brettern ueberzeugt hatte, annahm, um den Turniersieg abzusichern.
Pl. | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Pkt. | BH |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Johannes Anton | 7w1 | 3s1 | 6w1 | 5s1 | 2s= | 4,5 | |
2. | Sven Landwehr | 8s0 | 10w1 | 4s1 | 3s1 | 1w= | 3,5 | |
3. | Dennis Lackner | 4s1 | 1w0 | 8s1 | 2w0 | 10s1 | 3 | |
4. | Gerrit Seebeck | 3w0 | 9s1 | 2w0 | 6s1 | 5w1 | 3 | |
5. | Jan Meier | 9w1 | 6s= | 7w1 | 1w0 | 4s0 | 2,5 | 13,5 |
6. | Tim Otterbein | 10s1 | 5w= | 1s0 | 4w0 | 8s1 | 2,5 | 12,5 |
7. | Roland Weber | 1s0 | 8w1 | 5s0 | 10w= | 9s1 | 2,5 | 10,5 |
8. | Alexej Simani | 2w1 | 7s0 | 3w0 | 9s1 | 6w0 | 2 | |
9. | Henning Berger | 5s0 | 4w0 | 10s1 | 8w0 | 7w0 | 1 | |
10. | Verena Saalmann | 6w0 | 2s0 | 9w0 | 7s= | 3w0 | 0,5 |