Bremen: Kooperation Verein - Schule
In der Rochade Bremen Oktober (»Programm Geld statt Stellen«, Rochade 10/99) und in meinem Schreiben Ende Oktober an die Bremer Schachvereine habe ich ausführlich den Strukturwandel an den Bremer Schulen erörtert. Die Verlagerung von Lehrkräften aus den Arbeitsgemeinschafts- in den regulären Unterrichtsbereich gefährdet den Fortbestand von SchulschachAGs und könnte sich negativ auf die Nachwuchsarbeit der Vereine auswirken. Seitens des Schulschachbeauftragten Günther Israel wurde dem Landesschachbund jetzt eine Übersicht der zur Zeit bestehenden SchulschachAGs zur Verfügung gestellt (Stand 16.12.1999). Im folgenden soll daher (a) ein Einblick über die Entwicklung gegeben werden, (b) Formen der Zusammenarbeit benannt werden und (c) eine tabellarische Übersicht der (ehemals) schachaktiven Schulen zur Verfügung gestellt werden.
(a) Entwicklung
Die Erhebung von Günther Israel zeigt, dass die bisherige Entwicklung nicht so schlimm wie befürchtet ist (vgl. hierzu (c)).
Im Grundschulbereich, wo es noch keine Arbeitsgemeinschaften im klassischen Sinne gibt, sind zur Zeit kaum Einschnitte festzustellen. Von 16 Schulen, die über eine SchachAG verfügten und/oder an einer Schulschachmeisterschaft teilgenommen haben, verfügen 11 Schulen weiterhin über eine AG, von dreien ist der Status nicht bekannt. Lediglich zwei Grundschulen weisen keine Aktivität auf.
Drastische Einschnitte gab es bei den Schulzentren des Sekundarbereichs I. Von 17 erfassten Schulen verfügen lediglich 9 Schulen über eine aktive Schacharbeitsgemeinschaft. Darüber hinaus wird das Schulzentrum (SZ) an der Helgoländer Straße durch die Initiative des SK Bremen-West und mir ab 2000 ebenfalls wieder über eine SchachAG verfügen. Von den übrigen Schulen werden zwei an der Bremer Schulschachmeisterschaft teilnehmen.
Die übrigen Schulformen mussten ebenfalls Streichungen hinnehmen, genaueres ist dem Abschnitt (c) zu entnehmen.
(b) Kooperationen Verein / Schule
Die Reduzierung der SchulschachAGs ist aufgrund der finanziellen Lage des Landes Bremen (17 Milliarden Schulden) vermutlich unumkehrbar. Daher sollte die jetzige Situation von den Vereinen als Chance begriffen werden, statt die alten Verhältnisse einzufordern. Es besteht die Möglichkeit, die eingestellten SchachAGs in den Schulen weiter fortzuführen und gleichzeitig die Verbindung zum Verein zu stärken. D.h. es müssen Personen gefunden werden, die bereit sind nachmittags SchulschachAGs zu leiten. Diese Personen können aus dem eigenen Verein kommen aber auch von außerhalb rekrutiert werden.
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule nun aussehen. Hierbei sind drei Formen der Kooperation zu unterscheiden:
- Kooperationsvertrag zwischen Schule und Verein
(Schach)Vereine können mit Schulen Verträge über die Ausrichtung von Trainingsstunden schließen. Für den Übungsleiter erhalten die Vereine pro Schulstunde 15 Mark. Finanziert wird das Ganze vom Bildungssenator. Da die Gelder für das laufende Schulhalbjahr vergeben sind, ist ein Einstieg erst im nächsten Schulhalbjahr möglich. - Sonderprojekte der Bildungsbehörde
Hierunter fällt das Modell »Geld statt Stellen«, das ausführlich in der Rochade Bremen Oktober und im Rundschreiben an die Bremer Mitgliedsvereine beschrieben wurde. Über diese Mittel konnte u.a. ab 2000 die SchulschachAG an der Helgoländer Straße gesichert werden. Die übrigen (bekannten) Schulen, die von diesem Sonderprojekt betroffen sind, verfügten bisher weder über eine SchulschachAG, noch haben sie dementsprechendes Interesse geäußert. Trotzdem soll hier niemand davon abgehalten werden, diesen Schulen entsprechende Angebote zu machen, zumal die Entlohnung mit zirka 25 Mark je Schulstunde sehr hoch ist: - SZ am Waller Ring, Steffensweg 210 in 28219 HB, Tel. 361 5630, Fax 361 59610, Ansprechpartner Herr Kappel
- Schule Halmerweg, Halmerweg 71 in 28237 HB, Tel.361 9174, Frau Loog
- Schule Stichnathstr., Max-Jahn-Weg 13 in 28277 HB, Tel. 361 15484, Herr Thies
- Schule Alfred-Faust-Str., Alfred-Faust-Str. 34 in 28277 HB, Tel. 361 15480, Frau Schlüter
- Schule Kirchhuchting, Kirchhuchtinger Landstr. 28 in 28259 HB, Tel. 361 15955, Frau Möller
- Schule Am Wasser, Tidemannstr. 11 in 28759 HB, Tel. 361 7620, Frau Elfenbein-Dietz
- Schule Landskronastr., Landskronastr. 46 in 28719 HB, Tel.361 7192, Herr Nullmeyer
- Kostenlose Angebote
Natürlich können die Schachvereine den Schulen kostenlose Angebote machen. Diesen Weg geht u.a. die Schachabteilung des SV Werder Bremen.
(c) Tabellarische Übersicht
Die folgende Übersicht soll einen Einblick über die Schulschachaktivitäten des Landes Bremen geben. Neben den in (b) benannten Möglichkeiten zur Bereitstellung eines Übungsleiters sollten die Schachvereine auch eine lockere Kooperation mit bestehenden AGs ins Auge fassen. Ziel sollte immer die Integration einiger junger Menschen im Verein sein. Dies kann erreicht werden, wenn man eine SchulschachAG zu Vergleichskämpfen einlädt, ihren Leiter bei der Durchführung von Wettkämpfen unterstützt und begabten Mitgliedern der AG die Teilnahme an anderen Schachveranstaltungen ermöglicht. Da einige Vereine in dieser Hinsicht schon aktiv sind, sollte dieses bei Neukontaktaufnahmen geprüft werden, um Konflikte zu vermeiden.
Sofern Ihnen Änderungen oder Ergänzungen zur Aufzählung bekannt sind, melden sie sich bitte bei mir (Adresse sh. Impressum).
Schule | Adresse | (ehemalige) AG-Leiter | Status |
---|---|---|---|
Schule an der Gete | An der Gete 103 28211 HB | (361-3158) L. Bodo Götze, Schulleiter | AG aktiv |
Schule Arbergen | Heisiusstr. 7 28307 HB | (480548) Arnd John Petersen | AG aktiv |
Schule am Baumschulenweg | Baumschulenweg 12 28213 HB | (361-3162) Helmut Geils u Oliver Höpfner | AG aktiv |
Schule an der Delfter Str. | Delfter Str. 10 28259 HB | (361-15990) Horst Drewes | AG aktiv |
Schule In der Vahr | In der Vahr 75 28329 HB | (361-3343) Bärbel Klaholz | AG aktiv |
Schule Mahndorf | Mahndorfer Heerstr. 55 28307 HB | (480063) Rolf Tietjen | AG aktiv |
Schule Borgfeld | Katrepeler Landstr. 1 28357 HB | (361-3086) ? | ? |
Schule Oberneuland | Oberneulander Landstr. 36 28355 HB | (259465) ? | keine AG |
Schule am Pürschweg | Pürschweg 5 28779 HB | (659-7816) Kurt S. Denkena | AG aktiv |
Schule am Halmerweg | Halmerweg 71 28237 HB | (361-9174) (Herr Orhan Zengin) | AG aktiv |
Schule an der Paul-Singer-Str. | Paul-Singer-Str. 160 28329 HB | (361-3356) Manfred Sobich | AG aktiv |
Schule an der Stader Str. | Stader Str. 150 28205 HB | (361-3288) Antje Kaiser | ? |
Schule an der Lessingstr. | Lessingstr. 30 28203 HB | (361-3225) Dirk Halle | AG aktiv |
Schule an der Freiligrathstr. | Freiligrathstr. 11 28211 HB | (361-3269) Herr Zickmann | ? |
Schule Hemelingen | Brinkmannstr. 40 28309 HB | (361-3091) Norbert Hylla - Grahl | AG aktiv |
Schule an der Curiestr. | Curiestr.2A 28357 HB | (361-3021) ? | keine AG |
Schule | Adresse | (ehemalige) AG-Leiter | Status |
---|---|---|---|
SZ an der Bergiusstr. | Bergiusstr. 125 28357 HB | (16084) Klaus Wöhleke + Bernd Lindner | keine AG |
SZ an der Drebberstr. | Drebberstr. 10 28309 HB | (361-59539) Giselher Borchardt | AG aktiv |
SZ an der Flämischen Str. | Flämische Str. 9 28259 HB | (361-15971) Ingeborg Israel | AG aktiv |
SZ an der Graubündener Str. | Graubündener Str. 4 28325 HB | (361-16810) (bisher: Werner Rauhe) | AG aktiv |
SZ Habenhausen | Bunnsackerweg 2-4 28279 HB | (361-3454) Andreas Preusz (erkrankt!) | keine AG |
SZ an der Helgolander Str. | Helgolander Str. 67 28217 HB | (361-17030) ? | ab 2000 |
SZ an der Helsinkistr. | Helsinkistr. 28719 HB | (659-79070) (bisher: Horst-Werner Hartmann) | keine AG |
SZ in den Sandwehen | Neuenkirchener Weg 119 28779 HB | (659-79043) ? | keine AG |
SZ an der Lehmhorster Str. | Lehmhorster Str. 5 28779 HB | (659-79352) Friedrich Brockmeyer + Detlef Both | AG aktiv |
SZ Obervieland | Alfred-Faust-Str. 6 28277 HB | (361-16360) Hartmut Schulz | AG aktiv |
SZ an der Otto-Braun-Str. | Otto-Braun-Str. 2 28329 HB | (361-16966) Rochus Salanczyk | AG aktiv |
SZ an der Pestalozzistr. | Pestalozzistr. 9 28239 HB | (361-96864) Horst Kadereit | AG aktiv |
SZ an der Regensburger Str. | Gothaer Str. 60 28215 HB | (361-96910) (bisher: Lutz Bach) | keine AG |
SZ Rockwinkel | Uppe Angst 31 28355 HB | (361-16627) (bisher: Lothar Goßmann) | AG aktiv |
SZ an der Schaumburger Str. | Schaumburger Str. 49A 28205 HB | (361-96880) (bisher: Helmut Müller +) | keine AG |
SZ Sebaldsbrück | Parsevalstr. 1 28309 HB | (361-3394) Wolfram Jörgler | keine AG |
SZ am Willakedamm | Willakedamm 8 28259 HB | (570957/58) Dietrich Krahl | AG aktiv |
Schule | Adresse | (ehemalige) AG-Leiter | Status |
---|---|---|---|
Gesamtschule HB-Mitte | Hemelinger Str. 11 28205 HB | (361-3135) ? | keine AG |
Gesamtschule HB-West | Lissaer Str. 7 28237 HB | (361-14611) (bisher: A. Stokloßa u. Jürgen Falk) | AG aktiv |
Integrierte Stadtteilschule an der Hermannsburg | Hermannsburg 32F 28259 HB | (361-15960) Dr. Hans-Joachim Fey u. Günther Israel | keine AG |
Schule | Adresse | (ehemalige) AG-Leiter | Status |
---|---|---|---|
Kippenberg-Gymnasium | Schwachhauser Heerstr. 62 28209 HB | (361-3640) Thomas von Cleve | AG aktiv |
Schule | Adresse | (ehemalige) AG-Leiter | Status |
---|---|---|---|
SZ an der Hamburger Str. | Hamburger Str. 12 28205 HB | (361-96930) | ? |
SZ Im Holter Feld (Gy) | Im Holter Feld 24 28309 HB | (361-16775) Manfred Webner | AG aktiv |
Schule | Adresse | (ehemalige) AG-Leiter | Status |
---|---|---|---|
St.-Johannis-Schule | Tiefer 12 28195 HB | (3694-170) ? | keine AG |
Freie Evang. Bekenntnisschule | Habenhauser Brückenstr. 1 28279 HB | (839360) Michael Höppenstein | AG aktiv |
Ökumenisches Gymnasium zu HB | Oberneulander Land. 143A 28355 HB | (256707) Volker Korfmann | AG aktiv |
Schule | Adresse | (ehemalige) AG-Leiter | Status |
---|---|---|---|
Humboldtschule (Sek. 1) | Schillerstr. 87 27570 B.haven | (0471-590-2380) Joachim Crazius | ? |
Wilhelm-Raabe-Schule (Sek. 1) | Friedrich-Ebert-Str. 10 27570 B.haven | (0471-590-2388) Martin Bramke u. J. Schlegel | ? |
SZ Carl von Ossietzky (Sek II) | Georg Büchner-Str. 7 27574 B.haven | (0471-5904014) (bisher: Wolfgang Dietze) | ? |
(d) Aufruf
Wie in der Rochade Bremen Oktober möchte ich an dieser Stelle nochmals alle an einem Übungsleiterposten interessierte Personen bitten, sich bei mir zu melden. Gleiches gilt für Vereine, die einen Übungsleiter stellen wollen und Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit einer Schule oder bei der Suche nach einem geeigneten Übungsleiter wünschen. In besonderen Fällen ist auch eine finanzielle Unterstützung möglich durch die Bremer Schachjugend möglich.
Ulrich Giese, Referent für Breiten- und Freizeitschach