Jubiläum: 50 Jahre SF Leherheide
(ug). Am 17.2 ist es so weit, die SF Leherheide begehen ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Hierfür wurde von den Mitgliedern ein umfangreiches Festprogramm aufgestellt:
- Festempfang der Schachfreunde Leherheide von 1950
- Termin: 19.02.2000
- Zeit: 11.00 Uhr
- Ort: SFL Vereinsheim
- Ausrichtung der Norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschaften
- Termin: 05.03.2000
- Beginn: 10.00 Uhr
- Ort: Haus am Blink
- Simultanveranstaltung mit IGM Agdestein
- Termin: 07.04.2000
- Zeit: 19.00 Uhr
- Ort: Haus am Blink
- Fahrt nach Stettin
- Termin: 26.4.-1.5.2000
- 1.-Mai Turnier der Schachfreunde Leherheide
- Termin: 01.05.2000
- Zeit: 10.00 Uhr
- Ort: Folk-Treff Leherheide
- Heidjerpokal
- Termin: 16.09.2000
- Zeit: 11.00 Uhr
- Ort: Folk - Treff Leherheide
Chronik der SF Leherheide
- 1950
- 17.02. Gründung in der Gaststätte Heideruh 1. Vorsitzender Schönwiese
- 1951
- 1. Vorsitzender Hubert Knitsch
- 1952
- 17.01. Erster Spielabend im Heidkrog
- 1. Vorsitzender Heinrich Richters
- Busfahrt zur Porta Westfalica
- 1953
- 1. Vorsitzender Hubert Knitsch
- 01.08. Uwe Zeller wurde Mitglied
- 1955
- 5-jähriges Jubiläum; Heinz Wollnik, 2. Vorsitzende der SG Bremerhaven, überreicht ein Bild
- 1957
- Uwe Zeller gewinnt erstmals alle 3 Titel: Einzelmeister, Pokalsieger und Blitzmeister
- 1959
- 01.06. Fritz Hantel wurde Mitglied
- 1960
- Febr. 10-jährige Jubiläumsfeier im Heidkrog
- 1962
- 01.01. Ingo Ying wurde Mitglied
- 1966
- 28.04. 1. Vorsitzender Uwe Zeller
- 1969
- 01.03. Volker Schattauer wurde Mitglied
- 1971
- 01.01. Gendy Ying wurde Mitglied
- 01.10. Hartwig Guzek wurde Mitglied
- 1972
- 08.03. Umzug in die Nordbräustuben
- 1973
- 26.10. Mitgliedschaft im Landesschachbund Bremen zusammen mit Ritterhude und Ganderkesee
- 1973/74 1. Mannschaft zur Aufstiegsliga angemeldet
- Mit Gendy Ying erstmals ein Leherheider Stadtmeister
- Manfred Küver gewinnt Stadtjugendmeisterschaft
- 1974/75
- Gründung einer Jugendgruppe
- 1975
- 22.02. 25-jährige Jubiläumsfeier im Brillenmoor
- 1975/76 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga (heute Stadtliga), Meldung der 2. Mannschaft für die A-Klasse
- 1976
- 28.09. Umzug in den Birkenhof (EZ Leherheide)
- 1977
- 17.01. Mitglied in der Kulturgemeinschaft Leherheide
- April Volker Schattauer wird 2. Vorsitzender
- Die 2. Mannschaft steigt in die Aufstiegsliga auf
- 1978
- April 07.-10.04. 1. Reise nach Stettin (27 Personen)
- 1979
- 17.04. Umzug in die Nordbräustuben
- 1980
- 17.02. 30-jähriges Jubiläum-Sektempfang in den Nordbräustuben
- Okt. 1. Besuch polnischer Tischtennisspieler aus Stettin
- 16.10. Segelschiff »Dar Pomorza« zu Besuch; gegen 10 Kadetten Schach gespielt (9,5:0,5 für Leherheide)
- Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesklasse West (heute Verbandsliga) und wurde Landesmeister
- 1981
- Zum Heidjerfest 1. Besuch polnischer Schachspieler
- 1982
- 05.01. 1. Schachveranstaltung im Folk-Treff im Rahmen des Ferienprogramms
- Joachim Kieffer: Stadtmeister, Vereinsmeister, Pokalsieger und Blitzmeister
- 3. Platz bei der Bremer Mannschaftsblitzmeisterschaft und Teilnahme an der Norddeutschen Blitzmeisterschaft in Berlin
- 1982/83 3. Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet
- 1983
- Jan. Einer der Gründer und Ehrenmitglied unseres Vereins, Hein Otten, verstorben
- Febr. SF Leherheide erstmalig Ausrichter der Bremer Blitzeinzelmeisterschaft im Columbus-Center
- 1. Turniersimultan in Flögeln (Sieger S. Krüger)
- 1984
- Mitglied im Landessportbund und Kreissportbund
- 18.08. Segelschiff »Dar Mlodziezy« zu Besuch - Mit 15 Kadetten Schach gespielt und Grillparty in Flögeln
- 1985
- 17.02. 35-jähriges Jubiläum mit Sektempfang in den Nordbräustuben; Karl Klages erhält die silberne Ehrennadel des Landesschachbundes Bremen
- AWO wird neues Spiellokal für die 3. Mannschaft
- 1986
- Sail
- 10 Kadetten der »Dar Mlodciezy« zu Besuch in Uwe Zellers Garten mit Schach und Grillen
- Uwe Zeller erhält die silberne Ehrennadel des LSB
- 1987
- Jochen Strohmeier (14 Jahre) wird Landesjugendmeister und belegt bei den deutschen Meisterschaften den 5. Platz
- Vergleichskämpfe mit der Schachabteilung des Kreuzliners »Maxim Gorki«
- 1987/88 4. Mannschaft angemeldet
- 1988
- Lars Zimmermann - Vizelandesmeister C-Klasse
- 1989
- Lars Zimmermann - Vizelandesmeister C-Klasse
- Hennig Sander - Vizelandesmeister D- Klasse
- 1990
- 17.02. 40-jähriges Jubiläum mit Sektempfang im SFL-Vereinsheim Jakob- Kaiser- Str.
- Jochen Strohmeier - Vizelandesmeister A-Klasse
- 1991/92
- Aufstieg: 1. Mannschaft in die Verbandsliga; 2. Mannschaft in die Stadtliga; 3. Mannschaft in die C- Klasse
- 1992
- Vizemeister der Pokalmannschaftsmeisterschaft der Spielgemeinschaft Niedersachsen/Bremen
- 1993
- Ausrichtung der Vorrunde zur Pokalmeisterschaft im SFL-Sportheim Mecklenburger Weg Leherheide - Hamburger SK 0:4
- 1993
- 15.05. Volker Schattauer wird 1. Vorsitzender
- 1994/95
- Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga
- 1995
- 17.02. 45-jähriges Jubiläum
- 12.04. Umzug in die Gaststätte Heidkrog
- 1995/96 Aufstieg der 3. Mannschaft in die B- Klasse
- 1996
- 25.04. Uwe Zeller wird für seine hervorragenden Verdienste um den Sport in Bremerhaven vom Magistrat ausgezeichnet
- 01.05. 1. Mai Turnier der Schachfreunde Leherheide erstmals im Heidkrog
- Gründung der Vereinszeitung durch Dr. Uwe Jäger
- 1997
- Uwe Zeller wird 75 Jahre
- Olaf Pienski gewinnt offene Bremer Meisterschaft
- 1997/98 Aufstieg der 2. Mannschaft in die Stadtliga
- 1997/98 Dritter Platz bei der Bremer Blitzmannschaftsmeisterschaft; 28. Platz bei der norddeutschen Meisterschaft
- 1998
- Erstmal Vorrunde des Dähne-Pokals in Bremerhaven
- 29.07. Ingo Ying verstirbt im Alter von 44 Jahren
- 10. Ausgabe der Vereinszeitung
- 1999
- Michael Breitschuh übernimmt Redaktion der Vereinszeitung
- Fritz Hantel - 40jähriges Vereinsjubiläum
- Okt. Dr. Uwe Jäger wird Bremer Pokalmeister