Bremer Einzelmeisterschaft mit spannenden Schlusstag
- Tabelle Meisterturnier
- Tabelle Offenes Turnier
- Tabelle Seniorenmeisterschaft
- Tabelle Ratings 1700-1799, 1600-1699, unter 1600
von Ulrich Giese
Spannung bis zur letzten Runde - unter diesem Motto stand die diesjährige Bremer Einzelmeisterschaft, sowohl beim Meisterturnier wie auch beim offenen Turnier. Titelfavorit Gerlef Meins konnte sich erst am Schlusstag den Titel sichern und Olaf Giel rollte im offenen Turnier das Feld von hinten auf.
Bundesligaspieler Gerlef Meins (SV Werder Bremen) musste am Ende hart um die Meisterschaft kämpfen. Dabei sah es am Anfang nach einem klaren Durchmarsch aus. In der Auftaktrunde schlug Meins mit den schwarzen Steinen Mitfavorit Florian Mossakowski (Bremer SG) um anschließend die nächsten drei Partien ebenfalls zu gewinnen. Bei einem Punkt Vorsprung erlaubte er sich drei Unentschieden gegen Christian Schmidt (SG Brinkum), Massoud Sawakuhi (Bremen-Nord) und Kai-Uwe Wittfoth (Bremer SG). Dadurch schloss Mossakowski nach Punkten auf und auch der zweite Bundesligaspieler, Kai Wesseln (Delmenhorster SK) wies nur noch einen halben Punkt Rückstand auf. Der Delmenhorster konnte seine Meisterträume aber schon in der nächsten Runde begraben, als er trotz Anzugsvorteil Gerlef Meins unterlag. Parallel dazu bezwang Mossakowski Nachwuchsspieler Bernd Korsus (Delmenhorster SK). Die Schlussrunde musste daher die Entscheidung bringen, wobei bei Punktgleichheit ein Stichkampf notwendig gewesen wäre. Mossakowski trat mit weißen Steinen gegen den Vorletzten der Setzliste, Christian Schmidt, an. Das Spiel verflachte schnell und am Ende kam Mossakowski nicht über ein Remis hinaus. Zur gleichen Zeit erspielte sich Gerlef Meins eine vorteilhafte Endspielstellung gegen Olaf Pienski. Dieser verteidigte sich zwar zäh, gab aber dann doch nach 5 Stunden Spielzeit auf.
Gerlef Meins wird mit 7,5 Punkten aus 9 Partien Bremer Meister - herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Deutschen Einzelmeisterschaft. Die folgenden Plätze gingen an Florian Mossakowski (7 Punkte), Kai Wesseln (5,5 Punkte) und, sicherlich die Überraschung des Turniers, Christian Schmidt, der punktgleich mit Boris Tschetschelniziki den vierten Rang belegte.
2000 fand das letzte geschlossene Meisterturnier statt. Laut Beschluss der Hauptversammlung des Landesschachbundes Bremen wird es in Zukunft kein gesondertes Meisterturnier mehr geben. Statt dessen wird der Bremer Meister dann mit im Hauptturnier ermittelt.
Der Turnierbeginn des offenen Turniers stand ganz im Zeichen von Torsten Hölscher (HSK Post Hannover). Der ehemalige Findorffer gewann die ersten vier Runden problemlos und schlug in der fünften den ebenfalls bis dahin siegreichen Andreas Herrmann (HSK-Post Hannover). Damit führte er zur Turniermitte mit einem Punkt Vorsprung vor einem siebener Verfolgerfeld. In Runde 6 unterlag er Gunnar Zschischang (SK Jever), der mit einem Sieg gegen Herrmann in Runde 7 die Tabellenspitze übernahm. Trotz einer Niederlage gegen den späteren Seniorenmeister Boris Milsteyn (Bremer SG) behauptete Zschischang die Führung bis zur Schlussrunde. Hier war für Spannung gesorgt, lagen doch vier Spieler mit 7,5 Punkten an der Spitze, die nun gegeneinander spielten. Zuerst musste Milsteyn nach guter Schlussverteidigung von Herrmann ins Remis einlenken, dann die Entscheidung: Olaf Giel (Findorffer SF) besiegt Zschischang und wird mit einem halben Punkt Vorsprung Sieger des offenen Turniers. Giel spielte eher unauffällig und war mit 4,5 Punkten nach 7 Runden schon ins Hinterfeld abgerutscht, bevor er mit 4 Siegen in Folge das Feld von hinten aufrollte.
Beachtlich auch das Abschneiden von Bernd Brendemühl (SF Leherheide), der Nummer 24 der Setzliste, der mit 8 Punkten Platz 3 belegte. Beste Dame des Turniers wurde Marine Zschischang (SK Jever), die nach gutem Schlussspurt (4,5 Punkte aus 5 Partien) mit 7,5 Punkten auf Platz 9 kam. Bremer Frauenmeisterin wurde Christa Gutknecht.
Insgesamt nahmen 70 Teilnehmer am offenen Turnier teil. Deutlich weniger als im Vorjahr, was sicherlich auf die Turnierortverschiebung nach Achim zurückzuführen ist. Die Bremer Universität kam in diesem Jahr nicht in Frage, da Osternferienzeit und vorlesungsfrei Zeit an der Uni in diesem Jahr nicht identisch waren. Nichtsdestotrotz sorgten die SF Achim und die Familie Becker in der Realschule Achim für einen reibungslosen Turnierablauf und Verpflegung. Ihnen gilt der Dank der teilnehmenden Schachspieler.
Bremer Meisterturnier
1. Meins,Gerlef ** 1 1 = = 1 = = 1 1 7.5 31.75 2. Mossakowski,Florian 0 ** 1 = = 1 1 1 1 1 7.0 26.00 3. Wesseln,Kai 0 0 ** = 1 1 = 1 = 1 5.5 19.75 4. Tschetschelnizki,Boris 0 = = ** = = 1 = 0 1 4.5 18.00 5. Schmidt,Christian = = 0 = ** 0 = 1 = 1 4.5 18.00 6. Korsus,Bernd 0 0 0 = 1 ** 1 0 1 + 4.5 14.75 7. Wittfoth,Kai-Uwe = 0 = 0 = 0 ** 1 1 0 3.5 14.75 8. Sawadkuhi,Massoud Amir = 0 0 = 0 1 0 ** = 1 3.5 13.75 9. Pienski,Olaf 0 0 = 1 = 0 0 = ** 0 2.5 11.25 10. Margraf,Daniel 0 0 0 0 0 - 1 0 1 ** 2.0 6.00
Offenes Turnier
1. Giel,Olaf 1972 Findorffer Sfr 8 1 2 8.5 69.0 53.50 2. Hölscher,Torsten 2104 HSK-Post Hannover 7 2 2 8.0 71.5 56.00 3. Brendemuehl,Bernd 1802 SF Leherheide von 1950 7 2 2 8.0 69.5 51.25 4. Milsteyn,Boris 2006 S Bremer SG von 1877 6 4 1 8.0 69.0 52.50 5. Herrmann,Andreas 2109 HSK-Post Hannover 7 2 2 8.0 68.5 48.00 6. Zschischang,Gunnar 2036 SK Jever 6 3 2 7.5 70.5 49.75 7. Hundack,Rolf 2157 Bremer SG von 1877 6 3 2 7.5 70.0 49.25 8. Rutz,Matthias 1916 SGem Brinkum 6 3 2 7.5 66.5 41.25 9. Zschischang,Marine 2017 SK Jever 6 3 2 7.5 65.5 47.25 10. Giese,Ulrich 1852 SGem Brinkum 5 4 2 7.0 64.0 38.75 11. Toennjes,Juergen 1864 SF Lilienthal von 1971 5 4 2 7.0 62.5 38.75 12. Kühn,Christian 1532 SF Achim 7 0 4 7.0 60.0 33.50 13. Bauer,Wolfgang 1870 S SAbt SV Werder Bremen 5 4 2 7.0 58.0 36.00 14. Baumann,Harry 1895 SAbt SV Werder Bremen 5 3 3 6.5 70.0 38.50 15. Kull,Florian 2099 HSK-Post Hannover 5 3 3 6.5 69.5 42.00 16. Benecke,Thorsten 1949 Bremer SG von 1877 5 3 3 6.5 68.0 41.75 17. Wilkens,Lars 1991 SAbt TV Arbergen 4 5 2 6.5 68.0 40.50 18. Fleck,Ronald 1723 SAbt TV Arbergen 4 5 2 6.5 65.5 38.75 19. Scholvin,Björn 1955 Stader SV 5 3 3 6.5 63.5 35.00 20. Reinicke,Sascha 999 SC Kattenesch e.V. 4 5 2 6.5 62.5 38.00 21. Schöne,Jan-Hendrik 1790 SC Ganderkesee 5 3 3 6.5 61.0 35.25 22. Breutigam,Manfred 1920 S Bremer SG von 1877 6 1 4 6.5 58.5 36.75 23. Schelz-Brandenburg,Till 1710 SAbt SV Werder Bremen 5 3 3 6.5 54.5 28.75 24. Wellmann,Ewald 1638 SF Achim 5 2 4 6.0 64.0 32.75 25. Schwenteck,Peter 1740 SK Bremen-West 4 4 3 6.0 63.5 33.25 26. Kassner,Ralph 1588 SK Bremen-Nord 4 4 3 6.0 61.5 29.50 27. Schuenemann,Wilfried 1736 SSG Stotel/Loxstedt 6 0 5 6.0 58.0 30.50 28. Künitz,Bernhard 1804 SAbt SV Werder Bremen 3 6 2 6.0 57.0 31.75 29. Binias,Ralf 1751 Delmenhorster SK V 1931 5 2 4 6.0 52.0 25.25 30. Wetjen,Christoph 1814 SAbt TuS Syke 5 2 4 6.0 49.5 29.50 31. Meyer,Irmin,Dr. 1987 SAbt SV Werder Bremen 3 5 3 5.5 67.0 34.50 32. Krause,Ulrich 1849 S SK Bremen-Nord 5 1 5 5.5 63.5 27.75 33. Mull,Guenter 1794 S Bremer SG von 1877 5 1 5 5.5 62.5 26.25 34. Schnorfeil,Reiner 1704 4 3 4 5.5 60.5 28.50 35. Wetjen,Siegfried 1785 SAbt TuS Syke 3 5 3 5.5 60.5 28.25 36. Bergmann,Reinhold 1737 SGem Brinkum 5 1 5 5.5 57.0 24.00 37. Ihde,Bernhard 1758 S SC Ganderkesee 4 3 4 5.5 56.0 26.50 38. Gutknecht,Christa 1748 Bremer SG von 1877 4 3 4 5.5 55.5 25.00 39. Ebersbach,Wolrad 1873 S SK Springer Rotenburg 5 1 5 5.5 54.0 24.50 40. Kaplan,Leonid 1648 S SC Vahr 5 1 5 5.5 53.5 25.75 41. Gaier,Nikolai 999 SC Vahr 4 3 4 5.5 53.0 23.00 42. Segelken,Peter 1733 Delmenhorster SK V 1931 5 1 5 5.5 53.0 22.75 43. Cordes,Till 1319 Stader SV 4 3 4 5.5 49.5 23.50 44. Munk,Leonhard 1689 S SC Vahr 4 2 5 5.0 61.0 25.25 45. Musiol,Herbert 1730 S Delmenhorster SK V 1931 4 2 5 5.0 56.0 21.75 46. Schlittgen,Matthias 1637 SF Achim 4 2 5 5.0 51.0 20.00 47. Brandt,Lothar 1477 SAbt TuS Varrel 3 4 4 5.0 50.0 21.75 48. Roehl,Bernd 1763 SK Bremen-Nord 3 3 5 4.5 63.0 24.75 49. Hoose,Hannelore 1567 S SC Vahr 3 3 5 4.5 53.0 20.50 50. Dietrich,Igor 1786 SC Vahr 4 1 6 4.5 53.0 20.25 51. Lemke,Rudolf 1642 S SC Vahr 3 3 5 4.5 52.5 20.50 52. Boehm,Karl 1645 S SC Vahr 2 5 4 4.5 52.5 20.25 53. Horstmann,Jörg 1565 SAbt TuS Syke 3 3 5 4.5 51.5 21.50 54. Moeller,Jan-Christian 1733 SAbt TuS Varrel 2 5 4 4.5 51.5 18.75 55. Freund,Wilko 1566 SAbt TuS Varrel 3 3 5 4.5 51.0 18.75 56. Ludolph,Georg 1574 S SK Bremen-Nord 3 3 5 4.5 50.5 17.50 57. Fehsenfeld,Kurt 1575 SF Achim 3 3 5 4.5 47.0 14.50 58. Koch,Peter 1435 SAbt TuS Varrel 4 1 6 4.5 44.0 13.00 59. Fritzsche,Elmar 1565 S SF Leherheide von 1950 3 3 5 4.5 43.5 16.00 60. Schulz,Leonard 1283 SC Vahr 3 3 5 4.5 41.5 12.50 61. Chromik,Norbert 1757 S Bremer SG von 1877 3 2 6 4.0 56.5 17.25 62. Mook,Wolfgang 1302 SAbt TuS Varrel 2 4 5 4.0 44.0 11.75 63. Kuegler,Michael 1546 VSG 1880 Offenbach 3 2 3 4.0 29.0 11.75 64. Gerdes,Wilfried 1638 SSG Stotel/Loxstedt 2 3 6 3.5 54.0 17.75 65. Dittler,Volkfried 1606 S SAbt SV Werder Bremen 3 1 7 3.5 50.0 16.75 66. Belilowski,Alexander 1719 Bremer SG von 1877 2 3 6 3.5 48.0 16.50 67. Steingräber,Hans-Joachim 1393 SC Kattenesch e.V. 3 1 7 3.5 47.0 9.25 68. Grelle,Joseph 1196 S SAbt TuS Varrel 2 2 7 3.0 43.0 5.25 69. Gedecke,Richard 1257 Delmenhorster SK V 1931 2 1 8 2.5 43.5 6.00 70. Pleuß,Thomas 999 SC Vahr 1 0 10 1.0 42.0 0.00
Bremer Seniorenmeisterschaft
1. ( 4.) Milsteyn,Boris 2006 S Bremer SG von 1877 6 4 1 8.0 69.0 52.50 2. (13.) Bauer,Wolfgang 1870 S SAbt SV Werder Bremen 5 4 2 7.0 58.0 36.00 3. (22.) Breutigam,Manfred 1920 S Bremer SG von 1877 6 1 4 6.5 58.5 36.75 4. (32.) Krause,Ulrich 1849 S SK Bremen-Nord 5 1 5 5.5 63.5 27.75 5. (33.) Mull,Guenter 1794 S Bremer SG von 1877 5 1 5 5.5 62.5 26.25 6. (37.) Ihde,Bernhard 1758 S SC Ganderkesee 4 3 4 5.5 56.0 26.50 7. (39.) Ebersbach,Wolrad 1873 S SK Springer Rotenburg 5 1 5 5.5 54.0 24.50 8. (40.) Kaplan,Leonid 1648 S SC Vahr 5 1 5 5.5 53.5 25.75 9. (44.) Munk,Leonhard 1689 S SC Vahr 4 2 5 5.0 61.0 25.25 10. (45.) Musiol,Herbert 1730 S Delmenhorster SK V 1931 4 2 5 5.0 56.0 21.75 11. (49.) Hoose,Hannelore 1567 S SC Vahr 3 3 5 4.5 53.0 20.50 12. (51.) Lemke,Rudolf 1642 S SC Vahr 3 3 5 4.5 52.5 20.50 13. (52.) Boehm,Karl 1645 S SC Vahr 2 5 4 4.5 52.5 20.25 14. (56.) Ludolph,Georg 1574 S SK Bremen-Nord 3 3 5 4.5 50.5 17.50 15. (59.) Fritzsche,Elmar 1565 S SF Leherheide von 1950 3 3 5 4.5 43.5 16.00 16. (61.) Chromik,Norbert 1757 S Bremer SG von 1877 3 2 6 4.0 56.5 17.25 17. (65.) Dittler,Volkfried 1606 S SAbt SV Werder Bremen 3 1 7 3.5 50.0 16.75 18. (68.) Grelle,Joseph 1196 S SAbt TuS Varrel 2 2 7 3.0 43.0 5.25
1700-1799
1. (18.) Fleck,Ronald 1723 SAbt TV Arbergen 4 5 2 6.5 65.5 38.75 2. (21.) Schöne,Jan-Hendrik 1790 SC Ganderkesee 5 3 3 6.5 61.0 35.25 3. (23.) Schelz-Brandenburg,Till 1710 SAbt SV Werder Bremen 5 3 3 6.5 54.5 28.75 4. (25.) Schwenteck,Peter 1740 SK Bremen-West 4 4 3 6.0 63.5 33.25 5. (27.) Schuenemann,Wilfried 1736 SSG Stotel/Loxstedt 6 0 5 6.0 58.0 30.50
1600 - 1699
1. (24.) Wellmann,Ewald 1638 SF Achim 5 2 4 6.0 64.0 32.75 2. (40.) Kaplan,Leonid 1648 S SC Vahr 5 1 5 5.5 53.5 25.75 3. (44.) Munk,Leonhard 1689 S SC Vahr 4 2 5 5.0 61.0 25.25 4. (46.) Schlittgen,Matthias 1637 SF Achim 4 2 5 5.0 51.0 20.00 5. (51.) Lemke,Rudolf 1642 S SC Vahr 3 3 5 4.5 52.5 20.50
bis 1599
1. (12.) Kühn,Christian 1532 SF Achim 7 0 4 7.0 60.0 33.50 2. (20.) Reinicke,Sascha 999 SC Kattenesch e.V. 4 5 2 6.5 62.5 38.00 3. (26.) Kassner,Ralph 1588 SK Bremen-Nord 4 4 3 6.0 61.5 29.50 4. (41.) Gaier,Nikolai 999 SC Vahr 4 3 4 5.5 53.0 23.00 5. (43.) Cordes,Till 1319 Stader SV 4 3 4 5.5 49.5 23.50