Trotz Moduswechsel Lorenzen erneut Delmenhorster Meister
(ug). Im Vorjahr spielten die Delmenhorster ihre Meisterschaft noch in drei Leistungsgruppen, in diesem Jahr fand ein siebenrundiges Turnier nach CH-System statt. Am Ende war der alte Vereinsmeister auch der neue Meister. B. Lorenzen wies mit 6 Punkten einen halben Punkt Vorsprung vor seinen Verfolgern auf.
Dabei stand das Turnier am Anfang ganz im Zeichen des Setzlistenersten M. Schütte, der mit 4 Punkten aus 4 Partien startete. Dann unterlag er jedoch hintereinander U. Erdogan und A. Rodiek. Mit einem Sieg in der Schlussrunde behauptete er dann Dank besserer Feinwertung noch Platz 4 vor dem punkt- und buchholzgleichen H. Nguyen.
Keine Schwäche erlaubte sich Vereinsmeister B. Lorenzen, der lediglich zwei Remis abgab. Er spielte gegen den Vizemeister Erdogan Remis und bezwang den Dritten T. Meyer. U. Erdogan vergab seine Siegchancen in der vorletzten Runde als er Nachwuchstalent Hoang Nguyen unterlag, während T. Meyer seinen dritten Platz mit einem Schlussspurt von 3 Punkten aus 3 Partien errang.
Enttäuschend war das Abschneiden des Ranglistendritten D. Margraf. Nachdem er mit drei Siegen in das Turnier gestartet war, lief nichts mehr. Zwei Unentschieden waren das magere Ergebnis aus den letzten vier Partien. Mit 4.0 Punkten belegte er in der Endtabelle den neunten Platz. Einen Platz vor ihm plazierte sich die Nr. 32 der Setzliste, K. Schmöcker. Ihm gelang der umgekehrte Turnierverlauf. Nach zwei Startniederlagen gab es in Runde 3 einen kampflosen Sieg. Es folgte ein Unentschieden und zum Turnierende drei Siege in Folge.
Der Moduswechsel tat der Beteiligung an der Vereinsmeisterschaft kein Abbruch. Nach 29 Spielern im Vorjahr nahmen diesmal 33 Spieler regelmäßig an der Veranstaltung teil. Von 112 angesetzten Begegnungen fanden 108 tatsächlich statt. Für eine Vereinsmeisterschaft ein sehr guter Wert.
Pl. Teilnehmer TlnNr Pkt. BH 1. Björn Lorenzen 5 6.0 27.5 2. Ugur Erdogan 2 5.5 30.5 3. Thorsten Meyer 4 5.5 28.0 4. Marc Schütte 1 5.0 31.0 5. Hoang Nguyen 6 5.0 31.0 6. Arnold Rodiek 9 5.0 28.0 7. Werner Ganteföhr 16 5.0 27.5 8. Klaus Schmöcker 32 4.5 22.5 9. Daniel Margraf 3 4.0 31.5 10. Peter Segelken 12 4.0 29.0 11. Jürgen Hurrle 10 4.0 27.0 12. Gunnar Ahrens 14 4.0 26.5 13. Sven Wollscheid 7 4.0 26.0 14. Kurt Loehrke 17 4.0 24.0 15. Andreas Vollmer 28 4.0 19.5 16. E. Piglosiewicz 8 3.5 29.5 17. Tobias Sturm 11 3.5 26.0 18. Simon Sturm 33 3.5 21.5 19. Helmuth Riewe 20 3,5 21.5 20. Horst Zimmermann 31 3.5 21.0 21. Benedict Ungar 15 3.0 26.5 22. Frank Schröder 13 3.0 24.0 23. Fritz Pundt 19 3.0 22.5 24. Werner Blech 25 3.0 20.5 25. Helmut Pospischil 24 2.5 23.5 26. Jürgen Heidemann 21 2.5 23.0 27. Robert Schroll 18 2.5 22.5 28. Hermann Albertus 30 2.5 20.0 29. Arnold Schumacher 29 2.5 18.0 30. Karl H. Theermann 27 2.0 22.5 31. Richard Gedecke 23 2.0 21.0 32. Claudia Theermann 26 2.0 20.5 33. Walter Sager 22 1.5 22.5