Sport mit Aussiedlern

(DSB). Um die soziale Integration von SpätaussiedlerInnen mit Hilfe des Mediums Sport geht es beim bundesweiten Projekt »Sport mit Aussiedlern«.

Seit zehn Jahren besteht dieses Projekt, gefördert vom Bundesministerium des Innern, koordiniert vom Deutschen Sportbund über die Landesverbände.

Dort beziehungsweise über die Kreissportbünde können entsprechende Informationen eingeholt werden.

Weitere Informationen im Internet:

Projekt »Sport mit Aussiedlern«

Dieses Projekt zur Integration von Aussiedlern durch den Sport ist das Ziel, welches bundesweit angestrebt wird. Im Landessportbund Bremen (LSB) feierte diese Initiative in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. In den Geschäftsräumen der Volksbank eG Bremerhaven-Wesermünde in Wulsdorf eröffneten Sozialstadtrat Hartmut Christiansen und der Vorsitzende des Kreissportbundes Bremerhaven, Carsten Ahrens, eine Ausstellung, in der das Projekt erläutert wird. Einen großen Beitrag zur Realisierung der Projekte leisten die Stützpunktvereine in Bremerhaven. Das sind hier die Vereine OSC Bremerhaven, SFL Bremerhaven und der Geestemünder Sport-Club. Alkoholismus und Gewalt unter den Jugendlichen eindämmen durch Integration in die Sportgemeinschaften, das haben sich die Verantwortlichen, Sofia Busch, Leiterin des Projektes und Reinhard Jarré vom Landessportbund Bremen vorgenommen. »Ohne die Hilfe der Vereine geht das nicht,« so Sofia Busch.

Quelle: KSB Info 08/2000 des Kreissportbundes Bremerhaven

Sport mit Aussiedlern fortführen - Gefährdung durch Drogen vorbeugen

http://www.bundestag.de/aktuell/bp/1999/bp9906/9906058a.html (Pressemitteilung des Bundestages; Link veraltet)