Breitenschach-Aktuell Info im Oktober 2000
Wettbewerbsvorteil des Schachsports
Schach ermöglicht den Kampf des Normalspielers gegen den Meister (z. B. bei Opens).
Slogan des Monats
Schach - Schüler setzen Lehrer matt!
Der DSB für seine Vereine
Qualitätssiegel »Mädchen- und Frauenschach«
Qualitätssiegel »Mädchen- und Frauenschach«
- 10 % der Mitglieder sind weiblich bzw. mindestens Mädchen und Frauen werden als aktive Mitglieder geführt
- Es ist selbstverständlich, dass eine Auszeichnung im Bereich Mädchen- und Frauenschach einen hohen Anteil aktiver Mädchen und Frauen bedingt.
- Frauen in Vorstandsfunktionen
- Je gewichtiger die mit Frauen besetzten Vorstandsfunktionen sind, um so mehr Punkte sind erreichbar.
- Weibliche Lizenzträger und/oder weibliche Bezugspersonen im Verein
- Erfahrungen bei erfolgreichen Vereinen haben gezeigt, dass Mädchen und Frauen sich in den Vereinen besonders wohl fühlen, in denen es auch weibliche Lizenzträger und weibliche Bezugspersonen gibt.
- Quantitativ und qualitativ stark geprägter Spielbetrieb für Mädchen und Frauen
- Ihr im Mädchen- und Frauenschach erfolgreicher Verein wird belegen können, inwieweit es ihm gelungen ist, Mädchen und Frauen quantitativ und qualitativ in den Spielbetrieb zu integrieren.
- Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen
- Dieses Kriterium ist eine Selbstverständlichkeit und bedarf keiner näheren Erläuterung.
- Mädchen- und frauenspezifische Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Mitgliederhaltung
- Hier sind wir gespannt auf Ihren Ideenreichtum. Wenn Sie von Frauenspezifischem Nichts halten, verraten Sie uns bitte Ihr völlig andersartiges Erfolgskonzept.
- Besondere Turnierangebote
- Gibt es besondere Turniere, die von Mädchen und Frauen favorisiert werden? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen.
- Besondere weitere Aktivitäten
- Hier können Sie alle Aktivitäten schildern, die Sie zusätzlich zu den obigern Punkten entfalten.
Ernst Bedau
Referent für Breitenschach im DSB