Schach auf der Waller Gewerbeschau 2001

von Gerold Menze

Wie bereits im vorletzten Jahr fand auch in diesem Jahr am 5. und 6. Mai die Ausstellung der Waller Geschäftsleute auf dem riesengroßen Grundstück des Schulzentrums an der Helgolander Straße und anliegenden Straßen statt. Außer den Ständen der Geschäftsleute waren auch Stände eines Tanzclubs, einer Fahrschule und des Polizeireviers Walle vorhanden. Über den Schulhof klangen die schrillen Töne von einer Musikbühne und die Verzehrgeräusche von Bürgern, die an verschiedenen Imbiss-, Back- und Wurstbuden ihr leibliches Wohl pflegten. Auch ein Basketballfeld auf dem Schulhof ermöglichte Jugendlichen, sich mit Ballwürfen zu produzieren.

Darüber hinaus hatte die Schule eine PC-Ecke und einen Schachstand aufgebaut, der vom Schachklub Bremen-West unterstützt wurde. An unserem Schachstand drängelte sich an beiden Tagen viel Volk herum. Am Internetspielbetrieb nahmen fast nur Leute teil, die ihren Gegnern nicht in die Augen schauen wollten. Ganz anders Bürgermeister Henning Scherf. Der mutige Politiker ließ sich kurzerhand an unserem riesigen Schachspiel nieder und bewies unserem Nachwuchstalent Oliver Stasch, dass er mit den Regeln des Spieles durchaus vertraut ist.

Aber natürlich gab es auch noch andere Ereignisse am Stand. So versuchten zahlreiche Spieler über unsere Lösungswettbewerbe ihre schachlichen Qualitäten zu demonstrieren, wofür sie leistungsgerechte Urkunden des Schachklubs Bremen-West erhielten. Und damit sich auch Schüler gegenüber Lehrern beweisen konnten, stellte sich Lehrer Hannes Krauß zwei Tage lang als Sparringspartner zur Verfügung, wo von vor allen Florian Kunstmann profitierte.

Auch sonst kamen einige nette Begegnungen zustande. So trafen dann, um nur ein Beispiel zu nennen, auch unser Schachneuling Kasim Cinar und Ehrenmitglied Hans Laubach zusammen, die sich im Klub noch niemals vorher gesehen hatten.