Nachrichten aus dem Fernschach
Anton gewinnt Gedenkturnier
(eb). Der Sieger des »Hans-Werner-von-Massow-Gedenkfernschachturnier« steht mit 10 Punkten aus 14 Partien fest: FS-Großmeister Volker-Michael Anton aus Magdeburg.
Entscheidend war die letzte Partie Antons gegen den Niederländer van Geet, die Anton für sich entscheiden konnte. Zwar kann G. Timmermann (NLD) im Falle eines Sieges gegen T. Oim (EST) auch noch auf 10 Punkte kommen, doch durch die bessere SB-Wertung bleibt Anton alleiniger Sieger.
Dieser Sieg ist Volker-Michael Antons bisher größter persönlicher Fernschacherfolg, aber auch ein großer Erfolg für das deutsche Fernschach!
Das »Hans-Werner-von-Massow-Gedenkturnier« startete am 1. November 1996 anläßlich des 50jährigen Bestehens des Deutschen Fernschachbundes (BdF). Dieses Turnier ist bezüglich der Teilnehmer und auch im ELO-Durchschnitt das stärkste Fernschachturnier, das jemals ausgetragen wurde. Es ist damit eine würdige Ehrung für Hans-Werner von Massow, dem großen Organisator des deutschen und internationalen Fernschachs. Der Preisfond beträgt 20.000,– DM.
Hans-Werner-von-Massow-Gedenkturnier (Stand Ende Juli 2001)
Rg. Name ELO Land Pkte S SBW 1. Anton, Volker-M. 2652 GER 10,0 14 63,0 2. Timmerman, Gert 2744 NLD 9,0 13 57,8 3. Morgado, Juan S. 2616 ARG 8,5 14 55,0 4. Sanakoev, Grigorij 2597 RUS 8 13 49,8 5. Bang, Erik 2670 DEN 8 14 48,8 6. Webb, Simon 2652 ENG 7 14 48,8 7. Palciauskas, Vytas 2558 USA 7 14 42,8 8. Van Geet, Dick D. 2658 NLD 6,5 12 42,3 9. Sloth, Jörn 2605 DEN 6,5 14 42,3 10. Rittner, Horst 2577 GER 6,5 14 39,0 11. Umansky, Michael 2633 RUS 5,5 13 33,3 12. Baumbach, Dr. Fritz 2489 GER 5,5 14 33,8 13. Oim, Tönu 2610 EST 5 12 31,3 14. Franzen, Jozef 2562 SLK 5 14 31,5 15. Burger, Heinrich 2567 GER 3 13 21,0
Deutschland Sieger der XII. Fernschach-Olympiade
(eb). Das vom Deutschen Fernschachbund (BdF) für das Finale der im Jahre 1998 gestarteten XII. Fernschach-Olympiade nominierte Team hat vorzeitig und mit großem Vorsprung die Mannschaftsweltmeisterschaft gewonnen.
Nachdem Deutschland bereits das Finale der XI. Fernschach-Olympiade punktgleich mit der Tschechoslowakei als Sieger beenden konnte, ist die nunmehrige Titelverteidigung einer der größten Erfolge der deutschen Fernschachgeschichte. Dieser Erfolg bestätigt in eindrucksvoller Art und Weise die Leistungsdichte der größten Fernschachnation der Welt. Im Finale der XII. Fernschach-Olympiade startete das deutsche Team in der Aufstellung Joachim Neumann (Brett 1), Dr. Manfred Nimtz (Brett 2), Volker-Michael Anton (Brett 3), Dr. Martin Kreuzer (Brett 4), Dr. Stephan Busemann (Brett 5) und Karl Heinz Maeder (Brett 6). Welche Teams bei der XII. Fernschach-Olympiade hinter Deutschland Silber und Bronze erringen werden, ist momentan noch nicht absehbar; gute Chancen dürfen sich die Mannschaften aus Lettland und Litauen, ggf. auch aus der Tschechischen Republik, Österreich, Schweden und der Schweiz ausrechnen.
Die Siegerehrung des erfolgreichen deutschen Teams wird am ersten November-Wochenende in Magdeburg (Hotel Ratswaage) stattfinden.
XII. Fernschach-Olympiade (Stand: September 2001)
Pl. Mannschaft Pkte R % 1. Brazil BRS 26 013 49 2. Czech Republic CZE 32,5 +8 56 3. Qatar QTR 09 011 16 4. Latvia LAT 04,5 +2 63 5. Germany GER 46 +4 74 6. Netherlands NLD 25 +6 42 7. Austria OST 33 +4 53 8. Sweden SVE 33,5 +4 54 9. Switzerland SWZ 34,5 +2 54 10. Scotland SCO 28,5 +5 47 11. Canada CAN 14 +8 24 12. Lithuania LIT 34,5 011 63