Wer war Burkhard Mentz?
(eb). Burkhard Mentz, Jahrgang 1964, ist aus der Jugendgruppe der Findorffer Schachfreunde hervorgegangen. Schon als Jugendlicher zählte er zu den Spitzenspielern des Vereins und wurde später mehrfach Klubmeister. In der Bremer Schachszene machte er sich mit seinen Markenzeichen einen Namen: »b2-b4« mit Weiß als erstem Zug und staubtrockenem Humor bei der Analyse eigener und fremder Partien. Burkhard Mentz starb 1996 an Leukämie.
Durchbricht Mentz-Memorial die Schallmauer?
Die Findorffer Schachfreunde haben sich viel vorgenommen: »Beim Mentz-Memorial in diesem Jahr wollen wir die 100-Teilnehmer-Hürde nehmen«, kündigt der Findorffer Turnierleiter Ralf Mulde an. Immerhin wäre das im Vergleich zum Mentz-Memorial 2001 eine Steigerung um 40 Prozent bei dem Turnier, das wie in den Vorjahren am Himmelfahrtstag stattfindet, diesmal also schon am 9. Mai.
Dabei haben sich die Spielbedingungen im Findorffer Vereinshaus in der Hemmstraße 240 mit Platz für bis zu 120 Teilnehmer nochmals verbessert. Denn zusätzlich zu dem geräumigen Turniersaal stehen jetzt weitere Räume zur Verfügung: einer für Imbisse und Getränke - einer zum Ausspannen, Analysieren und Klönen zwischen den Runden. Neu auch: ein Extrapreis für Jugendliche des Jahrgangs 1989 und jünger. Die restlichen Konditionen des Turniers bleiben gleich, denn sie haben sich bewährt: Wieder werden neun Runden mit 25-Minuten-Partien gespielt. Die computergestützte Paarungsauslosung machte es möglich, den anvisierten Stundenrhythmus für den Rundenbeginn sogar noch zu unterschreiten. Das ist auch das Ziel für 2002.
Erneut werden die Startgelder wieder zu hundert Prozent als Preise ausgeschüttet, zusätzlich aufgestockt durch mögliche Sponsorengelder. Allerdings: Preisgelder für die verschiedenen Spielergruppen werden nur ausgezahlt, wenn mindetsens fünf Teilnehmer in der jeweiligen Kategorie antreten. Anlaß für diese Bestimmung ist ein Kuriosum vom vergangenen Jahr: bei nur einer Frau am Brett hatte diese Starterin den Damenpreis von vornherein sicher.
Einzelheiten zur Ausschreibung unter »Termine Buten und Binnen« in dieser Rochade-Ausgabe.
Karsten Ohl