Bremer SG wird 125 Jahre alt
(eb). Die Bremer Schachgesellschaft feiert in diesem Jahr ihr 125jähriges Bestehen. Sie wurde am 7. März 1877 im Börsenrestaurant gegenüber Dom und Rathaus gegründet. Die Unterlagen der Gründung und alle wichtigen Aufzeichnungen haben die Wirren und Kriege wie ein Wunder überstanden und wurden von Herrn Pastor Hanno Keller in langjähriger mühevoller Arbeit archiviert und in eine Chronik zusammengefasst.
Daraus ist zu erfahren, dass sich die Bremer Schachgesellschaft zu einem stets überragenden Verein entwickelt hat, der auch weit über Bremen hinaus große Bedeutung erlangte. Den Titel Deutscher Meister trugen die Mitglieder Carl Carls, Dr. Antze und Dr. Hilse. Carl Carls spezialisierte sich auf den Eröffnungszug c2-c4. Das sich daraus entwickelte Eröffnungssystem wurde von dem Weltmeister Dr. Euwe als Bremer Partie bezeichnet und ging so auch in die Schachliteratur ein.
In der heutigen Zeit gilt Schach als Sport. Schachvereine gehören den Sportverbänden an und die Wettkämpfe werden auch nach sportlichen Gesichtspunkten durchgeführt. Aber bei der Bremer Schachgesellschaft wird nicht nur der sportliche Wettkampf gepflegt. Es gibt auch ein Kreis von Mitgliedern, die regelmäßig zu den Abenden kommen, um Freude am Schachspiel ohne sportlich Ambitionen zu haben.
Heute beschickt die Bremer Schachgesellschaft insgesamt sechs Mannschaften und eine Damenmannschaft in die Mannschaftskämpfe des Landesschachbundes Bremen, in die überregionalen Ligen Niedersachsen / Bremen und auf Bundesebene spielt die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga. Inzwischen befindet sich die Mannschaft auf dem ersten Platz. Der Aufstieg in die erste Bundesliga ist greifbar nahe.
Den Weg zur Bremer Schachgesellschaft fanden in den letzten Jahre auch ausländische Mitbürger. Mit großem Engagement hat man versucht, diese in das Vereinsleben und damit auch in unsere Gesellschaft zu integrieren.
Im Jubiläumsjahr wird die Bremer Schachgesellschaft viele Veranstaltungen durchführen. Die Termine sind entweder der Presse zu entnehmen und sind u.a. auch im Bürgerhaus Weserterrassen an den Spiel- und Trainingsabenden (Montags) ausgelegt.
Die erste große Veranstaltung ist die Organisation der Bremer Einzelmeisterschaft im großen Saal des Bürgerhauses Mahndorf in der Woche vor Ostern. Internationale Meister haben bereits gemeldet.
Bürgermeister Dr. Henning Scherf gab der Bremer Schachgesellschaft aus Anlass des Geburtstages an ihrem Gründungstag, den 7. März einen Senatsempfang im Rathaus.
Weitere Auskünfte erteilen:
- Axel Reeh, Eislebener Straße 59, 28329 Bremen, Tel. und Fax 0421-463768
- K. Manfred Ferdinand Breutigam, Pappelstraße 54, 28199 Bremen, Tel. 0421-501818 / Fax 0421-502150
Grußwort zur Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Bremer SG
Am 7. März 2002 wird die Bremer Schachgesellschaft von 1877 125 Jahre alt. Für einen Schachverein ist solch ein Jubiläum in der heutigen schnelllebigen Zeit ein außerordentliches Ereignis.
Insbesondere vor dem Hintergrund der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen der vergangenen 125 Jahre. Einen Verein durch all die Jahrzehnte zu führen, kann nur mit Standhaftigkeit, Geduld und nicht ohne Mut gelingen. Dabei hat sich die Bremer Schachgesellschaft zu einem in Bremen überragenden Schachverein entwickelt, der auch über Bremen hinaus große Bedeutung erlangte. Inzwischen befindet sich die erste Mannschaft auf dem Weg zur ersten Bundesliga. Dazu wäre allerdings ein 1. Platz in der zweiten Bundesliga erforderlich. Die Chancen für den Aufstieg stehen gut - und das im Jubiläumsjahr!
Zu erwähnen ist ferner, dass Mitglieder der Bremer Schachgesellschaft auch im Vorstand des Landesschachbundes Bremen tätig sind. Es handelt sich hierbei um Thomas Jonnek und Martina Schlittgen.
Wie deutlich der politische und gesellschaftliche Wandel eingetreten sind, mag daran zu ermessen sein, mit welch großem Engagement die Bremer Schachgesellschaft um die Integration osteuropäischer Mitbürger (vor allem russische Schachspieler) in ihr Vereinsleben - und somit auch in unsere Gesellschaft - bemüht ist.
Jeder, der in einem Verein / Schachverein tätig ist, weiß um die Mühen der Vereinsarbeit. So danke ich allen Verantwortlichen der Bremer Schachgesellschaft für ihre geleistete Arbeit und schließe mit der Bitte an, auch in Zukunft zum Wohle dieses Vereins und seiner Mitglieder tätig zu sein.
Der Landesschachbund Bremen gratuliert der Bremer Schachgesellschaft von 1877 zu ihrem 125jährigen Jubiläum und wünscht dem Verein eine erfolgreiche Zukunft und viel Freude beim Schach.
Wolfgang Jackwerth
Präsident