Terminkalender
Schachturniere und andere Veranstaltungen in Buten und Binnen
- Offene Bremer Jugend-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2002
- 6. Schüleropen Chr.-Kleibs-Turnier
- Niedersächsische Jugend-Blitz-Meisterschaften 2002
Offene Bremer Jugend-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2002
- Ausrichter
- TuS Varrel
- Ort
- Vereinsheim TuS Varrel, Gutscheune Varreler Feld.
- Beginn
- Sonntag, 18. August 2002, Anmeldung bis 9.30 Uhr im Turniersaal, Beginn 10.00 Uhr.
- Anreise
- Mit Auto: Varreler Landstraße, Varreler Feld nach ca. 300 Meter rechts auf den Parkplatz.
- Mit Bus: Roland Center, dann Linie 204, fährt stündlich oder aus Delmenhorst kommend ab ZOB Delmenhorst.
- Modus
- 9 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie. Ein Teilnehmerfeld für alle Spieler. Es gelten die FIDE- Schnellschachregeln.
- Spielklassen
- U10 (1992 und jünger), U 12 (1990/1991), U14 (1989/1988), U16 (1986/1987), U18 (1985/1984), U20 (1982/1983).
- Startgeld
- 5 Euro am Spielort.
- Preise
- 75% Ausschüttung des Startgeldes in den Altersgruppen U14, U16, U18 und U20. Die Sieger der Altersgruppen U12 und U10 erhalten Sachpreise. Die Plätze 1 bis 3 erhalten in allen Altersklassen Urkunden. Der jeweilige erste BSJ Spieler ist Bremer Jugendschnellschachmeister seiner Altersklasse.
- Spielberechtigt
- Alle Kinder und Jugendliche. Nicht in der Bremer Schachjugend bekannte Spieler benötigen einen Ausweis zur Feststellung ihres Jahrgangs.
- Anmeldungen
- bis zum 12. August 2002 schriftlich, per Fax oder per E-Mail bei Klaus Schröder oder bis 9.30 Uhr im Turniersaal
6. Schüleropen Chr.-Kleibs-Turnier
Offenes Schnellschachturnier mit
4er Mannschaftswertung
für alle Jungen und Mädchen,
die nach dem 01.01.1986 geb. sind
- Beginn
- Sonntag, den 15. September 2002, 10 Uhr
- Startgeld
- 4,- EUR vor Ort zu zahlen
- Modus
- 9 Runden CH-System mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie. Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln
- Wertung
- Die Summe der erreichten Punkte der vier besten Spieler einer Mannschaft ergibt die Mannschaftswertung
- Meldung
- mit Vereins- u. Altersangabe schriftlich bis 08.September 2002 an Hermann Vogelsang, Akazienstraße 24 in 38302 Wolfenbüttel, Tel. 05331 - 78377, Fax 040 - 3603 - 334603, Email Hvogel6110 <at> aol.com
- Preise
- Einzelpreise: 1. Platz Wanderpokal (Christoph-Kleibs-Cup), Pokale für die Plätze 1 - 3 und bestem Mädchen und in den Altersgruppen U16 (86), U14 (88), U12 (90). U10 (92), U8 (94). Jede/r NichtpreisträgerIn erhält einen Preis
- Mannschaftspreise: 1. Platz Wanderpokal (K.-Dieter Arndt Cup) und vier Goldmedaillen, 2. Platz vier Silbermedaillen, 3. Platz vier Bronzemedaillen, Überraschungen
- Sonstiges
- Da die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen auf 120 begrenzt ist, wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen
Niedersächsische Jugend-Blitz-Meisterschaften 2002
Mannschaftsmeisterschaft / Einzelmeisterschaften U18, U16, U14, U12 und U10
- Termin
- Samstag, 31. August 2002, und Sonntag, 1. September 2002
- Ort
- Jugendherberge Syke, Nordwohlder Straße 59, 28857 Syke, Tel. 04242 - 50314, Fax 04242 - 66346
- Zeitplan
- 31. August, 13:00 Uhr: Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
- 1. September, 10:30 Uhr: Blitz-Einzelmeisterschaften
- (zwischendurch wird eine einstündige Mittagspause eingelegt)
- Veranstalter
- Niedersächsische Schachjugend im Niedersächsischen Schachverband
- Ausrichter
- Niedersächsische Schachjugend, vertreten durch:
- René Martens, Freiligrathstraße 268, 26386 Wilhelmshaven, Tel.: 04421/61145, e-mail: ReneMartens2 <at> web.de
- Thorsten Haber, Posener Straße 26, 26386 Wilhelmshaven, Tel.: 04421/60737, e-mail: thorstenhaber <at> web.de
- Berechtigt zur Teilnahme:
- Alle Jugendlichen und Mannschaften der Vereine im Niedersächsischen Schachverband und im Landesschachbund Bremen
- An allen Turnieren dürfen nur Spieler teilnehmen, die eine gültige Spielgenehmigung besitzen oder die vom NSV-Referenten für Datenverarbeitung bzw. vom zuständigen Referenten des LSB eine vorläufige Spielgenehmigung erhalten haben.
- Dieses Turnier gehört zur Saison 2001/2002. d. h. alle Spieler dürfen nur für den Verein spielen, für den sie in der Saison 2001/2002 spielberechtigt sind.
- Altersstichtage:
- U18: alle 1984 oder später geborenen Jugendlichen dürfen teilnehmen
- U16: alle 1986 oder später geborenen Jugendlichen dürfen teilnehmen
- U14: alle 1988 oder später geborenen Jugendlichen dürfen teilnehmen
- U12: alle 1990 oder später geborenen Jugendlichen dürfen teilnehmen
- U10: alle 1992 oder später geborenen Jugendlichen dürfen teilnehmen
- Mannschaften: alle 1982 oder später geborenen Jugendlichen dürfen aufgestellt werden
- Modus:
- In allen Altersklassen und beim Mannschaftsturnier wird ein Rundenturnier (evtl. mehrfachrundig) oder ein Turnier mit Vor- und Endrunden gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 5 Minuten pro Spieler und Partie.
- Meldungen:
- Die Meldungen der Teilnehmer sowie die Meldungen der Betreuer erfolgen über die Vereine. Diese Meldungen sind an den zuständigen NSJ-Turnierleiter zu schicken:
- René Martens, Adresse s.o.
- Die Meldungen haben ausschließlich schriftlich (nicht per e-mail, Fax oder Telefon) zu erfolgen und sind auf den offiziellen Meldeformularen der NSJ vorzunehmen. Diese sind vollständig auszufüllen. Meldeformulare sind beim zuständigen NSJ-Turnierleiter (s.o.) oder bei den Bezirken erhältlich.
- Meldeschluss:
- Der Meldeschluss ist der 25. August 2002 (Poststempel). Sollte es nicht möglich sein, den Meldeschluss einzuhalten, so ist der zuständige NSJ-Turnierleiter umgehend zu informieren.
- Spätere Anmeldungen sind möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl noch nicht erreicht ist.
- Betreuung:
- Jeder Verein muss einen volljährigen offiziellen Vereinsbetreuer vor Ort haben. Jeder Verein sollte für seine teilnehmenden Mädchen (falls sie in der Jugendherberge übernachten) eine offizielle Mädchenbetreuerin vor Ort haben. Die Meldung der beiden vorstehend genannten Betreuer hat auf den offiziellen Meldeformularen der NSJ zu erfolgen. Es gelten die Regelungen zur Betreuung nach Anhang B der NSJ-TO sowie die Betreuungs-Richtlinien.
- Ein Vereinsbetreuer darf mehrere Vereine betreuen.
- Unterbringung:
- Die Unterbringung der Teilnehmer und Betreuer erfolgt ebenfalls in der Jugendherberge Syke. Hierfür entstehen folgende Kosten:
Übernachtung mit
- Frühstück 13,50 Euro
- Frühstück und Abend- oder Mittagessen 18,10 Euro
- Vollverpflegung 20,80 Euro
- zusätzliches Mittagessen am Samstag oder Sonntag 4,60 Euro
- Dieses Geld ist bis zum 25. August 2002 (Zahlungseingang) auf das Konto [Kontoverbindung], zu überweisen oder vor Ort zu bezahlen. Ist das Geld nicht bis Turnierbeginn gezahlt worden, so besteht seitens der NSJ keine Verpflichtung mehr, die Unterbringungsmöglichkeit zu gewährleisten; eventuelle Stornierungskosten werden dem verursachsenden Verein berechnet.
- Um unnötige Kosten für Stornierungen zu vermeiden, kann die Unterbringungsmöglichkeit nur bei Anmeldung bis 10. August 2002 gewährleistet werden. Spätere Anmeldung zur Unterkunft ist nur nach Rücksprache mit dem zuständigen Turnierleiter möglich.
- Kosten:
- Um den Turnieren durch Pokale für die Erstplazierten, Medaillen für die Spieler der drei erstplatzierten Mannschaft sowie Urkunden für alle Teilnehmer der U12- und U10-Meisterschaften einen angemessenen Rahmen zu geben, werden folgende Organisationsbeiträge erhoben:
- Mannschaftsmeisterschaft je Mannschaft 5 Euro
- Einzelmeisterschaften je Spieler 3 Euro
- Die Organisationsbeiträge sind bis 25. August 2002 (Zahlungseingang) auf das Konto der NSJ, [Kontoverbindung], zu überweisen.
- Bei Zahlung vor Ort wird ein Aufschlag von 1 Euro pro Spieler bzw. 2 Euro pro Mannschaft erhoben.
- Weitere Hinweise:
- Die Betreuer sind für die Einhaltung der Nachtruhe verantwortlich.
- Ausrichter und Veranstalter übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden. Für etwaige Schäden haften die Teilnehmer. In der Jugendherberge herrscht Rauchverbot. Die Teilnahme an der Siegerehrung ist obligatorisch.
- Weitere Einzelheiten sind der Turnierordnung der NSJ (Stand 2.10.1999; Änderungen vom 12.4.2001 und 22.9.2001) zu entnehmen, die beim zuständigen NSJ-Turnierleiter erhältlich ist.