HB-West: Kinder und Jugendschach

Ein Abriss der Aktivitäten im 3. Quartal 2002

An einer für uns völlig neuen Turnierform beteiligten sich neben zwei Erwachsenen auch einige Jugendliche in der Zeit vom 19. bis 21. Juli 2002 in Briesen (s. Rochade HB September). Danach folgte am 18. August der in unserem Klub alljährlich stattfindende Saisoncheck. Austragungsort war Varrel und das Turnier hatte den Namen »Bremer-Jugendschnellschach-Einzelmeisterschaft« (s. Rochade HB Oktober). Mit 14 Aktiven stellten wir bei strahlendem Sonnenwetter das größte Spieleraufgebot aller teilnehmenden Vereine.

Wie immer beim Saisoncheck konnten sich unsere Jugendspieler (geplant oder ungeplant) durch Teilnahme oder Nichtteilnahme in der Rang- und damit Brettfolge innerhalb des SK HB-West verändern. Wer nicht mitspielt, hat in der folgenden Saison meistens die leichteren Gegener. Sieger unseres Saisonchecks wurde Benjamin Kaufmann, der auch den ersten Platz in der U 14 belegte und dadurch gleich zwei Pokale erhielt.

In Magdeburg, wo fünf unserer Topjugendlichen vom 21. bis 25. August an der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft U16 teilnahmen, spielte er dann das erste Mal an Brett 1.

Ohne Benni, der am Aktionstag des DSB »Alt gegen Jung« lieber den stadtbremischen Teil der Aktion bediente (und dabei siegreich gegen den BSG-Bundesligaspieler Alexander Belilowski war) starteten wir am 31. August in aller »Herrgottsfrühe« mit einem vollen Kleinbus voll Jugendspieler zum Fischereihafen nach Bremerhaven. Die Aktion wurde nötig, weil es in Bremerhaven wohl zu wenig oder keine Jugendspieler gab und der LSB HB-Präsident um unsere Hilfe gebeten hatte. Die ersten beiden Stunden der Aktion gelangen dann dort auch ganz gut. Aber dann setzten Regen und starker Wind dem Spielbetrieb ein baldiges Ende und wir fuhren reichlich druchgenässt um 12.10 Uhr wieder nach Hause.

Etwas überbeansprucht bekamen wir für das Blitzturnier am folgenden Tag in der DJH Syke nur noch drei Leute zusammen, die sich auf die Altergruppen U14 und U16 verteilten.

Erfreulich, dass die Schulschach AG in der Grundschule Nordstraße jetzt gut angelaufen ist. Mit den Klubspielern Marvin Glüse und Bernd Barro gibt es jetzt auch ein etwas höheres Spielniveau. Immerhin trainieren wir jetzt schon über 20 Grundschüler.

Die Trainingstermine werden gemeinsam oder abwechselnd von Katja und Gerold wahrgenommen und ein erstes Schnellschachturnier nach Schweizer System haben wir auch schon durchgeführt.

Dass sich die Jugendarbeit auch für die sich betreibenden Vereine auf Dauer auszahlt, können wir durchaus belegen. Bei dem traditionellen Vierer-Mannschaftsschnellturnier in Lemwerder belegten unsere Junioren mit positiver Gesamtbilanz Platz 12 weit vor unseren Erwachsenen, die sich mit den Plätzen 19 und 21 begnügen mussten. Daran konnte auch der Sieg unseres Spielers West 1, Frank Simon, über den mehrfachen Bremer Einzelmeister Gerlef Meins nichts mehr ändern.

Gerold Menze (aus »Der Gröpi«)