Deutscher Schachbund
Tag des Schachs - 30./31.08.2003
(eb). Der Tag des Schachs 2003 steht unter dem Motto »Schachduell der Städte«. Seit wenigen Tagen liegt dazu eine Informationsmappe mit der genauen Ausschreibung zum Tag des Schachs vor.
Mit vielen Tipps und Hinweisen, was man alles an diesem Tag auf die Beine stellen kann, um beim Schachduell der Städte die meisten Schachspieler ans Brett zu bekommen. Diese Info-Mappe kann kostenlos in der Geschäftsstelle des DSB angefordert werden. Die Informationen werden ebenfalls in Kürze auf den Internetseiten des DSB abgefordert werden können.
Bundesinnenminister Otto Schily schreibt in seinem Grußwort als Schirmherr unter anderem folgendes: »Standen sich 2002 also die verschiedenen Generationen gegenüber, so sind es in diesem Jahr die Städte und Gemeinden. Man darf gespannt darauf sein, welche Stadt oder Gemeinde in Deutschland die schachaktivste sein wird. Ich hoffe, das Schach wird an diesem letzten Augustwochenende bundesweit im Mittelpunkt der sportlichen Aufmerksamkeit stehen und den Beweis dafür antreten, dass es eine lebendige Sportart ist, die es zu Recht verdient, noch mehr Sympathisanten und Freunde zu gewinnen«. Es liegt an uns allen, den Tag des Schachs zu dem gewünschten Erfolg zu bringen. Machen sie mit!
Tag des Schachs 2002: Bremen | Bremerhaven
Neuer Werbeflyer und Schachkatalog
(eb). Warum spielen wir eigentlich Schach? Was ist an Schach so toll, so aufregend?
Lange Zeit vermisste man einen richtigen Werbeflyer, der den Zögernden, den Unwissenden Schach nahe bringt. Jetzt ist er da (Vorderseite | Rückseite) und kostenfrei in der Geschäftsstelle zu erhalten.
Chessy, das Maskottchen der DSJ, das schon in Leipzig beim Jubiläum des DSB den Leuten sagte, wo es lang gehen muss beim DSB, gibt in einem Interview Auskunft über das Schachspiel.
Neben diesem Flyer bieten DSJ und DSB viele Hilfsmittel, Werbemittel und auch Lehrbücher an, die teils kostenlos, teils käuflich in Berlin in der Geschäftsstelle erworben werden können.
Einen aktuellen Überblick erhält man durch den neuen Schachkatalog des DSB. Die Bestellung des Katalogs und des Flyers erfolgt ganz einfach über info@schachbund.de oder per Post über die Geschäfsstelle in Berlin.