Termine in buten un binnen
(eb). Die Bremer Jugendschnellschachmeisterschaft findet am 6. Juli 2003 im Torhaus, Liegnitzstraße 63, statt. Der diesjährige Thalia-Team-Cup wird am 24. Mai 2003 ausgetragen. Eine Ausschreibung für beide Turniere wird in einer späteren Rochade folgen.
Ausschreibungen
- Bremer Jugendeinzelmeisterschaft 2003
- 12. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
- 6. Internationales Offenes Schnellschachturnier präsentiert von Leder Revue, Columbus-Center Bremerhaven
- 14. Junioren Mannschaftsschnellturnier für Vierermannschaften am 1. Mai 2003
Bremer Jugendeinzelmeisterschaft 2003
- Ausrichter
- Schachabteilung des TuS Varrel
- Ort
- Gutsscheune Varrel, An der Graft, 28816 Stuhr-Varrel, Bus Linie 204 ab Roland-Center oder Zob Delmenhorst bis Grüne Straße
- Termine
- Montag, 07. April 2003 bis Freitag, 12. April 2003
- Mo, 07. April: bis 11.00 Uhr Anmeldung
- Mo, 07. April: 11.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung
- Mo, 07. April: 11.30 Uhr 1. Runde
- Di, 08. April: 9.00 Uhr 2. Runde
- Di, 08. April: 15.30 Uhr 3. Runde
- Mi, 09. April: 10.00 Uhr 4. Runde
- Do, 10. April: 9.00 Uhr 5. Runde
- Do, 10. April: 15.30 Uhr 6. Runde
- Fr, 11. April: 10.00 Uhr 7. Runde
- Fr, 11. April: 16.00 Uhr Siegerehrung
- Modus
- 7 Runden Schweizer System. Bei weniger als 14 oder mehr als 30 Teilnehmern in einer Altersklasse können sich Modus und Rundenzahl verändern. Sollten Stichkämpfe aufgrund von Punktgleichständen am Ende des Turniers durchgeführt werden müssen, so wird der Termin vom Turnierleiter der BSJ angesetzt.
- Bedenkzeit
- 40 Züge in 2 Stunden und 1 Stunde für den Rest der Partie.
- Spielberechtigt
- Alle LSB-Vereinsjugendlichen und BSJ-Schulschachgruppenmitglieder.
- Spielklassen
- U18: Jahrgänge 1985 und 1986
- U16: Jahrgänge 1987 und 1988
- U14: Jahrgänge 1989 und 1990
- U12: Jahrgänge 1991 und 1992
- U10: Jahrgänge 1993 und jünger
- Qualifikation
- Die Bremer Jugendmeister der Altersklassen U18/U18w, U12/U12w und U10/U10w sind für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften ihrer Altersklasse startberechtigt.
- Die Bremer Jugendmeister U16 und U14 sind für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ihrer Altersklasse qualifiziert, es sei denn, ein oder mehrere Spieler dieser Altersklasse starten in der U18 und erreichen dort mehr als 50% der Punkte. In diesem Fall findet ein Stichkampf über zwei Runden statt.
- Anmeldung
- Die Vereine werden gebeten, sich geschlossen schriftlich bei Jago Matticzk zu melden.
- Meldeschluss
- 02. April 2003 (Datum des Poststempels oder Eingang einer email).
- Startgeld
- 5.- Euro pro Person. Das Startgeld ist bis zum 2. April 2003 auf das Konto der Bremer Schachjugend [...] bei der Sparkasse Bremen (BLZ 29050101) zu überweisen. Bei Barzahlung vor Turnierbeginn erhöht sich das Startgeld auf 10.- Euro.
- Sonstiges
- Im gesamten Turniersaal herrscht Rauch- und Alkoholverbot. Handys sind auszuschalten.
12. Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände
- Spielort
- Hotel »Rennsteigblick« Finsterbergen Kurhausstrasse 12, 99898 Finsterbergen, Tel. 03623-30620001
- Org. Leiter u. Turnierleiter
- R. Töpfer, Johannistor 3d in 99625 Kölleda, Tel. / Fax 03635-401058, e-Mail: rtoepfer@knuut.de oder Rotoepfer@aol.com
- Teilnehmer
- Je Landesverband des Schachbundes max. 2 Mannschaften à vier Spieler plus Ersatzspieler. Mannschaftsaufstellungen laut TO des Deutschen Schachbundes. Bei ungerader Mannschaftszahl darf der Landesschachverband Thüringen eine dritte Mannschaft stellen.
- Modus
- 7 Runden Schweizer System, 40 Züge / 2 Stunden, danach + 30 Min. bis BF. Das Turnier wird DWZ ausgewertet.
- Termin
- 10.08 2003 - 16.08.2003 (Gesamtveranstaltung vom 08. bis 16.08.2003)
- Zeitplan
- 10.08.2003 bis 15.00 Uhr Anmeldung, 15.30 Uhr Eröffnung, 1.Runde 16.00 Uhr; 11.08.2003 - 16.08. 2003 jeweils 9.00 Uhr, Siegerehrung 16.08. 15.00 Uhr
- Startgeld
- 75.- EUR/Mannschaft. Überweisung bis 31.07.2003 an R. Töpfer, KtoNr. 461890, VR Bank Sömmerda (BLZ 82064118), Buchungsvermerk: DSM/Mannschaft 2003
- Anreise
- PKW- Anreise: A4 bis Abfahrt Gotha, Richtung Friedrichroda B Finsterbergen
- Bundesbahn bis Bahnhof Gotha, vom Bahnhofsvorplatz mit Bus (2,80 Euro / Person) Abfahrtszeiten: 11.30 Uhr und 13.30 Uhr.
- Meldeschluss
- Die vorläufigen Mannschaftsmeldungen sind bis 15.07.2003 an den Turnierleiter (s. oben) zu melden. Die endgültige Meldung erfolgt am 10.08.2003 im Turniersaal.
- Übernachtung
- Anmeldung bis 31.07. 2003 beim Org. Leiter (s. oben), danach auf Anfrage. Vollpension im Hotel `Rennsteigblick', 38,- EUR im DZ/Person, im EZ 45,- EUR/Pers. Halbpension 34,- EUR im DZ/Pers., im EZ 40,- EUR/Pers. Übernachtung mit Frühstück 30,- Euro im DZ/Pers., im EZ 35,- Euro/Pers. Bitte rechtzeitig buchen, da spätere Wünsche vsl. nicht mehr berücksichtigt werden können! Anreise kann auch einen Tag früher erfolgen.
- Preise
- 1. - 3. Platz: Pokal + Urkunde; Sachpreise Platz 4 - 8. Außerdem werden 10 Sachpreise verlost. Weiterhin werden Preise zum Preisskat und Blitzmeisterschaft ausgegeben
6. Internationales Offenes Schnellschachturnier präsentiert von Leder Revue
Der Schachverband Kreis Peine lädt ein:
14. Junioren Mannschaftsschnellturnier für Vierermannschaften am 1. Mai 2003
- Spielort
- Der Austragungsort ist das Schulzentrum Groß Ilsede in 31 241 Ilsede. Dieser Ort liegt an der B 444 zwischen Peine und Derneburg. Anreisende aus dem Norden, aus dem Westen oder dem Osten fahren am besten über die A 2 bis Peine, Anreisende aus dem Süden über die A 7 bis Derneburg / Salzgitter.
- Zeitplan
- Das Turnier wird am Donnerstag, dem 1. Mai 2003 (Maifeiertag), gespielt. Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
- 09:00 - 09:45 Uhr Anmeldung
- 10:00 - 17:30 Uhr 1. bis 9. Runde
- 17:30 - 18:00 Uhr Siegerehrung
- Es wird beabsichtigt, eine halbstündige Mittagspause einzulegen.
- Teilnahme
- Es sind nur Vierer-Vereins-Mannschaften teilnahmeberechtigt, dabei sollen nur Spieler eingesetzt werden, die auch in den Mannschaftskämpfen für diesen Verein spielberechtigt sind. Ein Verein kann mehrere Mannschaften melden. Innerhalb einer Mannschaft gilt folgende Mannschaftsstruktur:
- 1. Brett U20-Jugend (Jahrgang 1983 und jünger) (früher A-Jugend)
- 2. Brett U17-Jugend (Jahrgang 1986 und jünger) (früher B)
- 3. Brett U15-Jugend (Jahrgang 1988 und jünger) (früher C-Jugend)
- 4. Brett U13-Jugend (Jahrgang 1990 und jünger) (früher D)
- Die Meldung eines Ersatzspielers ist zulässig. Es wird das ausgefallene Brett ersetzt.
- Modus
- Es werden neun Runden nach dem Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten pro Spieler und Partie. Ansonsten gelten die FIDE-Blitz-Regeln. Weitere Einzelheiten werden zu Turnierbeginn bekannt gegeben.
- Verpflegung
- Kleine Speisen und Getränke können preisgünstig am Spielort erworben werden.
- Preise
- In jedem Fall erhalten die ersten drei Mannschaften sowie die besten Einzelspieler an den jeweiligen Brettern Pokale. Je nach Beteiligung werden weitere Preise vergeben. Die Siegermannschaft erhält den Wanderpokal.
- Startgeld
- Das Startgeld beträgt 15 € pro Mannschaft, zu zahlen bar am Spielort.
- Meldungen
- Es wird darum gebeten, bis zum 25. April 2003 die Anzahl der Mannschaften pro Verein mitzuteilen. Meldungen bitte an:
- Nils Brylski, Am Immengarten 9 in 31228 Peine, Rufnummer: 0 51 76 / 80 02 oder 01 70 / 4 83 72 15, E-Mail: nils.brylski <at> web.de
- Roland Czada, Vechelder Straße 18 in 31 224 Peine, Rufnummer: 0 51 71 / 98 93 81, E-Mail: b2-b4 <at> web.de
- Martin Götjen, Meersfeld 10 G in 31 241 Ilsede, Rufnummer: 0 51 72 / 78 20, E-Mail: mgoetjen <at> hotmail.com
- Die namentliche Meldung der Spieler erfolgt am Spielort.