3. Offene Bremer Meisterschaft 2003
Gerlef Meins Gewinner der 3. Offenen Bremer Einzelmeisterschaft
(ug). Gerlef Meins ist Bremer Einzelmeister 2003. Der Internationale Meister, seit mehreren Jahren für den SV Werder Bremen in der 1. Schachbundesliga aktiv, gewann die diesjährige Meisterschaft ungeschlagen mit 8 Punkten aus 9 Partien. Ihm folgten die Delmenhorster Bernd Korsus und Tobias Jugelt.
Vom 12. bis 19. April fand die diesjährige Einzelmeisterschaft in Delmenhorst statt. Nach der Rekordbeteiligung von 128 Teilnehmern im Vorjahr waren 104 Teilnehmer gleichfalls ein Erfolg. Wurde das Vorjahr doch durch das 125jährige Jubiläum der Bremer Schachgesellschaft besonders gesponsert. 22 Spieler wiesen eine DWZ / ELO besser als 2000 auf, wovon die besten über einschlägige Bundesligaerfahrung verfügten. Geboten wurde ein spannendes Turnier, bei dem noch in der letzten Runde um den Turniersieg gekämpft wurde.
Runde 1-5
In der 5. Runde trafen die nominell stärksten Spieler, Tobias Jugelt (Delmenhorst) und Gerlef Meins (Werder Bremen) aufeinander. Der Bremer gewann die Partie und das Turnier, Tobias Jugelt erreichte am Ende den dritten Platz. Foto: Becker
Die ersten Runden werden traditionell davon geprägt, dass sich eine Spitze bildet und sogenannte »Underdogs« für Überraschungen sorgen. So auch in diesem Fall. Die Nr. 1 der Setzliste, Gerlef Meins (Werder Bremen), konnte sich, zusammen mit Tobias Jugelt (Delmenhorst) und Davor Krajina (Bremer SG), ungeschlagen vom Feld bis zur vierten Runde absetzen. In Runde 5 kam es zum direkten Vergleich der nominell stärksten Spieler. Hier behielt Gerlef Meins gegen Tobias Jugelt das bessere Ende für sich. Gleichzeitig bezwang Krajina Davor Jörn Lachmund (Verden). Damit verfügten Gerlef Meins und Davor Krajina über eine halben Vorsprung vor Fred Hedke (Varrel) und einen ganzen Punkt Vorsprung vor dem weiteren Verfolgerfeld.
Und die Überraschungen? Die gab es natürlich. In Runde 2 bezwang Siegfried Wetjen (Syke), Nr. 33 der Setzliste, den späteren Vizemeister Bernd Korsus, Igor Dietrich (Vahr), Nr. 46 der Setzliste, Olaf Pienski (Leherheide) und Hans Brüggemann (Vahr), Nr. 46 der Setzliste, Wolfgang Schulz (Hamburger SK). Siegfried Wetjens Höhenflug hielt auch in den drei folgenden Runden, in denen er gegen Marc Schuette (Delmenhorst), Kai-Uve Wittfoth (Bremer SG) und Dirk Fuhrmann Remis spielte, an. 3,5 Punkte aus 5 Partien. Eine sehr gute Auftaktleistung, die leider von einer »beschissenen« Performance in der zweiten Turnierhälfte getrübt wurde. Aus vier Partien konnte der Syker nur noch ein mageres Pünktchen holen. Zuwenig für den Bremer DWZ-Verantwortlichen, um seine eigene Zahl wirklich zu verbessern.
Runde 6
Die Spitzenbegegnung zwischen den bis dahin ungeschlagenen Gerlef Meins und Krajina Davor endete Remis. Verfolger Fred Hedke verpasste die Möglichkeit zu den beiden Spieler aufzuschließen. Gegen Tobias Jugelt kam er ebenfalls über ein Remis nicht hinaus. Bernd Korsus und Wolfgang Schulz konnten dagegen durch Schwarzsiege Boden gut machen.
Pl. | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | Pkt. | Bh |
---|---|---|---|---|---|
1. | Meins,Gerlef | 2436 | Werder Bremen | 5,5 | 25,0 |
2. | Krajina,Davor | 2265 | Bremer SG | 5,5 | 24,5 |
3. | Hedke,Fred | 2356 | TuS Varrel | 5,0 | 21,5 |
4. | Korsus,Bernd | 2269 | Delmenhorst | 5,0 | 19,5 |
5. | Schulz,Wolfgang | 2119 | Hamburger SK | 5,0 | 18,5 |
6. | Jugelt,Tobias | 2431 | Delmenhorst | 4,5 | 25,0 |
7. | Margraf,Daniel | 2051 | Delmenhorst | 4,5 | 23,0 |
8. | Lammers,Markus | 2137 | Delmenhorst | 4,5 | 22,0 |
Runde 7
Die oberen Bretter wurden von den Weißspielern dominiert. Am Spitzenbrett besiegte Tabellenführer Gerlef Meins Fred Hedke. Darunter bezwang Bernd Korsus Krajina Davor und verbesserte sich auf Platz 2. Der in der Setzliste nur an Platz 17 gesetzte Wolfgang Schulz besiegte Ernst Heinemann und erreichte mit Platz 3 seine beste Platzierung. In den letzten beiden Runden sollte Wolfgang Schulz allerdings keinen Punkt mehr erzielen, so dass er bis auf Platz 12 zurückfiel.
Einige schwächere Spieler hatten sich in den vorangegangen Runden mit 4 Punkten im vorderen Feld platziert. Während Manfred Krause und Rolf Grossjean verloren, konnten Torsten Duckstein und Ralph Kassner (Nr. 69 der Setzliste) jeweils mit einem Unentschieden ihre guten Platzierungen behaupten.
Pl. | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | Pkt. | Bh |
---|---|---|---|---|---|
1. | Meins,Gerlef | 2436 | Werder Bremen | 6,5 | 44,5 |
2. | Korsus,Bernd | 2269 | Delmenhorst | 6,0 | 36,0 |
3. | Schulz, Wolfgang | 2119 | Hamburger SK | 6,0 | 37,5 |
4. | Krajina, Davor | 2265 | Bremer SG | 5,5 | 46,0 |
5. | Jugelt,Tobias | 2431 | Delmenhorst | 5,5 | 43,0 |
6. | Müller,Oliver | 2237 | Werder Bremen | 5,5 | 39,5 |
7. | Hedke,Fred | 2356 | TuS Varrel | 5,0 | 40,5 |
8. | Margraf,Daniel | 2051 | Delmenhorst | 5,0 | 39,5 |
Runde 8
Die 8. Runde brachte eine Vorentscheidung. An den Spitzenbrettern gewannen Gerlef Meins und Bernd Korsus jeweils mit Schwarz ihre Partien. Damit war klar, nur noch diese beiden Spieler konnten Bremer Meister werden. Die Verlierer dieser Partien, Wolfgang Schulz und Oliver Müller fielen zurück. Profitieren konnte hiervon Tobias Jugelt, der sich mit einem Sieg gegen Krajina Davor mit einem halben Punkt Vorsprung auf dem dritten Platz etablieren konnte.
Pl. | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | Pkt. | Bh |
---|---|---|---|---|---|
1. | Meins,Gerlef | 2436 | Werder Bremen | 7,5 | 44,5 |
2. | Korsus,Bernd | 2269 | Delmenhorst | 7,0 | 36,0 |
3. | Jugelt,Tobias | 2431 | Delmenhorst | 6,5 | 43,0 |
4. | Hedke,Fred | 2356 | TuS Varrel | 6,0 | 40,5 |
5. | Margraf,Daniel | 2051 | Delmenhorst | 6,0 | 39,5 |
6. | Schulz,Wolfgang | 2119 | Hamburger SK | 6,0 | 37,5 |
7. | Lammers,Markus | 2137 | Delmenhorst | 6,0 | 37,0 |
8. | Hermann,Andreas | 2114 | Hannover | 6,0 | 37,0 |
Runde 9
Wolfgang Jackwerth, Präsident des Landesschachbundes Bremen, gratuliert dem Sieger Gerlef Meins. Foto: Becker
Die letzte Runde wartete mit interessanten Paarungen auf. An Tisch 1 kämpfte der erfahrende Gerlef Meins gegen den noch jungen Bernd Korsus um den Sieg. Den konnte Korsus nur mit einem Sieg erreichen, so dass der spielerische Druck zusammen mit dem Nachteil der schwarzen Steine beim Delmenhorster lag. Das Spiel endete Unentschieden, so dass die Reihenfolge an der Spitze unverändert blieb. Gerlef Meins wurde mit 8 Punkten aus 9 Partien und damit mit einem halben Punkt Vorsprung Bremer Einzelmeister 2003. Herzlichen Glückwunsch!
Verfolger Tobias Jugelt, der auf seinen Vereinskollegen Markus Lammers traf, konnte von diesem Unentschieden nicht profitieren. Er spielte ebenfalls Remis und sicherte sich so den Bronzeplatz vor dem punktgleichen Fred Hedke, der Daniel Margraf bezwang. Ebenfalls auf 7 Punkte kam Andreas Hermann, der in der Schlussrunde Wolfgang Schulz bezwang.
12. - 19.04.2003 in Delmenhorst
LSB-Turnierleiter Thomas Becker schreibt:
Das haben wir mal wieder geschafft, und ich hoffe das alle zufrieden sind, ich bin es.
Vielen Dank an alle für den reibungslosen Verlauf und dem Delmenhorster SK für die gute Ausrichtung.
Gratulieren möchte ich allen Sieger und Gewinnern, besonders Gerlef Meins zur Bremer Meisterschaft 2003
und dem neuen Bremer Seniorenmeister Wolfgang Schulz aus Hamburg.
Allen ein frohes Osterfest und alles gute bis zum nächsten Jahr.
Die Preisträger
- Gesamt
-
- Gerlef Meins
- Bernd Korsus
- Tobias Jugelt
- Fred Hedke
- Andreas Hermann
- Davor Krajina
- Ernst Heinemann
- Oliver Müller
- Markus Lammers
- 1800-1899
-
- Torsten Duckstein
- Harry Baumann
- Toni Delovski
- 1700-1799
-
- Jose Teixeira
- Manfred Röhl
- Daniel Kimmich
- 1600-1699
-
- Peter Segelken
- Ewald Wellmann
- Renk Wilckens
- unter 1600
-
- Christoph Beckmann
- Elmar Fritzsche
- Wolfgang Mook
- Senioren
-
- Wolfgang Schulz
- Boris Tschetschelnitzki
- Boris Milstein