Kurzmeldungen
- W. Schulz Hamburger Seniorenmeister
- 50. Fernschachtreffen in Hahnenklee
- Neue Adresse der Homepage des BdF
- Der Deutsche Schachbund plant einen Lehrgang zur Ausbildung von A-Trainern
- Jugendmeisterschaften: Ausrichter gesucht
W. Schulz Hamburger Seniorenmeister
(eb). Wolfgang Schulz hat die Hamburger Seniorenmeisterschaft mit 6,5 Punkten vor Massoud Sawadkuhi mit 6,0 und Siegfried Weiss mit 6,0 Punkten gewonnen. Nachdem Wolfgang Schulz auch die Bremer Seniorenmeisterschaft im April gewonnen hat, ist er sozusagen Hanse-Doppelmeister.
50. Fernschachtreffen in Hahnenklee
(eb). Das 50. Deutsche Fernschachtreffen findet vom 20.05. - 6.6.2004 in Hahnenklee im Harz statt. Teilnehmer der letzten drei Jahre erhalten in diesen Tagen die Ortsprospekte direkt zugesandt. Andere Interessenten können diese bei der Organisationsleitung unter BdFTbuero@t-online.de anfordern.
Neue Adresse der Homepage des BdF
(eb). Die Umleitung von der alten Homepage des BdF fernschachbund.de auf den neuen Server bleibt vorerst noch bestehen. Die Homepage des BdF soll auf Dauer nur noch unter www.bdf-fernschachbund.de erreichbar sein. Dort ist zur Zeit ebenfalls eine Weiterleitung installiert. Es wird empfohlen, ab sofort auf die vorgenannte Adresse zurückzugreifen und nicht mehr die Adresse fernschachbund.de zu verwenden.
Partiensammlung BdF Homepage
(eb). Für den Ausbau des Downloadbereichs auf der Homepage des BdF werden noch Partien benötigt. Benötigt werden Partien wie folgt:
- Meisterklasse ab 2000,
- Hauptturnierklasse ab 1999,
- 1. und 2. Klasse bzw. Offene Klasse ab 1989.
Sollten Sie Partien besitzen, die in eine oder mehrere der vg. Kategorien passen, wäre es sehr nett, wenn Sie diese für den Ausbau der Homepage bereitstellen würden. Willkommen ist jedwede Art der Übermittlung, besonders aber die Übersendung als eMail-Anhang einer Datei im PGN-Format oder auch in den Chessbase-Formaten, per Fax oder per Post!
Bitte richten Sie Ihre Übermittlung an: Günter Henrich, Franz-Hitze-Str. 7, 44263 Dortmund, Fax 0231-9419579, E-Mail: bdf-Informationsdienst@t-online.de
Vielen Dank in voraus an jeden Einsender!
Der Deutsche Schachbund plant einen Lehrgang zur Ausbildung von A-Trainern
(eb). Die Zulassung der Teilnehmer, Ausbildungsinhalte und Prüfung orientieren sich an den Rahmenrichtlinien zur Ausbildung von Trainern. So werden zur Ausbildung B-Trainer mit gültiger Lizenz und mindestens zweijähriger Erfahrung sowie einer Spielstärke der Meisterklasse zugelassen. Eine Befürwortung des Lehrwartes des jeweiligen Landesverbandes ist erforderlich. Die Teilnahme- und Prüfungsgebühr beträgt 150,- . Alle Kosten für Reise, Übernachtung und Verpflegung trägt der Teilnehmer bzw. sein Landesverband.
Der Lehrgang umfasst 90 UE. Er wird in drei Teilen durchgeführt, davon mindestens zwei Teile an der FIDE-Trainer-Akademie in Berlin. Es werden die Termine der 1. und 2. Bundesliga beachtet. Für die inhaltliche Gestaltung ist Bundestrainer GM Uwe Bönsch verantwortlich.
Anmeldungen sind bis zum 15. Dezember 2003 an den Referenten für Ausbildung unter Angabe des Landesverbandes, Erwerb bzw. Verlängerung der Lizenz, aktuelle DWZ bzw. FIDE-Rating zu richten.
Referent für Ausbildung:
Dr. Hans-Jürgen Hochgräfe, Dethardingstr. 4 in 18057 Rostock, Tel./Fax: 0381 - 2020834 (p), Tel.: 03841 - 753403 (d), E-Mail:
H.Hochgraefe@wi.hs-wismar.de
Jugendmeisterschaften: Ausrichter gesucht
(eb). Für die Bremer Jugendeinzelmeisterschaft 2004 wird dringend ein Ausrichter gesucht. Die Veranstaltung soll vom 29. März bis 02. April 2004 (Mo.-Fr.) stattfinden.
Es sollte in etwa Platz für 100 Teilnehmer bestehen. Potentielle Interessenten melden sich, zwecks weiterer Informationen, bitte bis zum 31. Dezember 2003 beim Turnierleiter der Bremer Schachjugend, Jago Matticzk oder bei Ulrike Schlüter - Vorsitzende der Bremer Schachjugend (Adressen und Telefonnr.).