Kleines Finale am Tegernsee
Die 10./11. Doppelrunde der Schach-Bundesliga brachte hinsichtlich der Vergabe der Bronzemedaille und der damit verbundenen Direkt-Qualifikation für den nächsten Europa-Pokal in Istanbul praktisch schon eine Vorentscheidung. Im bayerischen Rottach-Egern verlor Werder gegen den TV Tegernsee sang- und klanglos, und auch die Bremer Schachgesellschaft kam beim selben Gegner nicht über ein Unentschieden hinaus, so daß angesichts des für die Bremer Teams viel härteren Restprogramms (der Tabellenzweite, die SG Porz, läßt schon grüßen) der TV Tegernsee nun klar den dritten Rang behaupten sollte.
Die Bremer SG mußte zunächst gegen die abstiegsbedrohten Könige vom SK Plauen antreten. Recht zügig zeichnete sich ein glatter Erfolg für die Hansestädter ab. Zuerst zwang Fish seinen Gegner durch einen tiefdurchdachten Angriff zur Aufgabe. Dann gewannen die GM Baburin und Agrest in überlegener Manier. Auch die IM Borik und Breutigam brachen peu à peu die feindlichen Widerstände. Weitere Remisen von Gisbrecht, Sakaev und Bacrot komplettierten nach sechs Stunden Spielzeit einen Bremer Kantersieg.
B. | König Plauen | 1,5:6,5 | Bremer SG |
---|---|---|---|
1. | Kindermann | ½ | Sakaev |
2. | Espig, L. | ½ | Bacrot |
3. | Priehoda | 0:1 | Agrest |
4. | Sandner | 0:1 | Baburin |
5. | Haskamp | 0:1 | Fish |
6. | Kuraszkiewicz | ½ | Gisbrecht |
7. | Dirr | 0:1 | Breutigam |
8. | Espig, T. | 0:1 | Borik |
Die Parallelbegegnung zwischen Werder und dem Gastgeber vom Tegernsee ließ leider überhaupt keine Spannung aufkommen. Schon nach einer Stunde ließ sich ein Desaster für die Bremer erahnen. Bereits im frühen Stadium des Mittelspiels gerieten Joachim, Knaak und Schandorff (nach einem groben Fehler, der zur Qualitätshergabe nötigte) klar ins Hintertreffen. Auch Gallagher, der in einem Schwerfiguren-Endspiel mit dem Rücken an der Wand kämpfte, konnte seine Niederlage nicht abwenden. Während Babula, Meins und Hracek mit ihren halben Punkten zufrieden sein mußten, gelang allein »lucky« Luke McShane gegen Igor Khenkin am Spitzenbrett der Ehrentreffer. Und selbst dieser Punkt kam unerwartet aus einer leicht schlechteren Stellung heraus, die der Engländer in beiderseitiger Zeitnot umdrehen konnte.
B. | Tegernsee | 5,5:2,5 | Werder Bremen |
---|---|---|---|
1. | Khenkin | 0:1 | McShane |
2. | Sokolov, A. | ½ | Hracek |
3. | Ribli | ½ | Babula |
4. | Bischoff | 1:0 | Schandorff |
5. | Bönsch | 1:0 | Gallagher |
6. | Beim | 1:0 | Knaak |
7. | Hertneck | 1:0 | Joachim |
8. | Teske | ½ | Meins |
Werders Reisepartner, die Bremer SG, ließ sich vom TV Tegernsee keineswegs überrumpeln. Nach zwei kurzen Remispartien von Gisbrecht und Sakaev schien es lange Zeit, als würde die BSG sogar leichte Vorteile bekommen. Bacrot gewann gegen den früheren WM-Kandidaten Andrei Sokolov einen Bauern. Fish hatte sich eine aussichtsreiche Stellung gegen den deutschen Bundestrainer Bönsch erarbeitet. Breutigam hatte druckvolles Spiel gegen GM Hertneck. Auch Borik und Agrest waren guten Mutes. Dann jedoch überzog Borik seine Stellung und verlor. Und die Partien von Agrest, Breutigam, Fish und Bacrot endeten remis. Aber Baburin baute in zäher Kleinarbeit seinen Vorteil gegen den deutschen Nationalspieler Bischoff zum Gewinn aus.
B. | Bremer SG | 4:4 | Tegernsee |
---|---|---|---|
1. | Sakaev | ½ | Khenkin |
2. | Bacrot | ½ | Sokolov, A. |
3. | Agrest | ½ | Ribli |
4. | Baburin | 1:0 | Bischoff |
5. | Fish | ½ | Bönsch |
6. | Gisbrecht | ½ | Beim |
7. | Breutigam | ½ | Hertneck |
8. | Borik | 0:1 | Teske |
Auch Werder hatte gegen die Plauener Könige keinerlei Mühe, und es entwickelte sich bald ein »Spiel auf ein Tor«. Neben diversen lockeren Siegen und zwei Remisen von Babula und Meins gab es allein Unruhe am ersten Brett. McShane’s »Sweschnikow-Sizilianer« erwies sich gegen Stefan Kindermanns solide Behandlung als ziemlich stumpf. In der kritischen Phase ließ der Plauener jedoch einen zwingenden Gewinn im Königsangriff aus, und zu böser Letzt mußte er sich in einem Turmendspiel trotz zweier Mehrbauern mit einem mageren Remis abfinden.
B. | Werder Bremen | 6,5:1,5 | König Plauen |
---|---|---|---|
1. | McShane | ½ | Kindermann |
2. | Hracek | 1:0 | Espig, L. |
3. | Babula | ½ | Priehoda |
4. | Schandorff | 1:0 | Sandner |
5. | Gallagher | 1:0 | Haskamp |
6. | Knaak | 1:0 | Kuraszkiewicz |
7. | Joachim | 1:0 | Dir |
8. | Meins | ½ | Espig, T. |
Pl. | Team | Sp. | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1. | SC Baden-Oos | 11 | 21 | 62,0 |
2. | SG Köln Porz | 10 | 19 | 58,5 |
3. | TV Tegernsee | 10 | 15 | 48,0 |
4. | Werder Bremen | 10 | 14 | 46,0 |
5. | Hamburger SK | 10 | 13 | 51,5 |
6. | Bremer SG | 10 | 13 | 46,5 |
7. | Solinger SG | 11 | 12 | 48,5 |
8. | SV Wattenscheid | 11 | 10 | 44,0 |
9. | SC Kreuzberg | 10 | 10 | 39,0 |
10. | Sfr Katernberg | 10 | 8 | 37,5 |
11. | Sfr Neukölln | 10 | 8 | 37,0 |
12. | SCA St. Ingbert | 10 | 4 | 27,0 |
13. | SK König Plauen | 10 | 4 | 22,0 |
14. | SV Hofheim | 10 | 3 | 26,0 |
15. | Stuttgarter Sfr | 11 | 0 | 22,5 |
C. D. Meyer