Terminkalender in buten un binnen

10. Leine-Open am 16. Mai 2004

Spielort:
Freizeitheim Vahrenwald (Großer Saal), Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover, Tel. 0511/1684-3862
Anreise ab Hannover Hauptbahnhof mit Stadtbahn-Linie 1 oder 8 bis Haltestelle Dragonerstr. möglich.
Spielmodus:
9 Rd. Schweizer System, 2 x 20 Min. Bedenkzeit, nach FIDE-Schnellschach-Regeln, die Computerauslosung ist verbindlich.
Meldeschluss:
persönlich am 16. Mai bis 9.30 Uhr. Spielbeginn: 10 Uhr.
Preise:
200 €, 150 €, 100 €, 75 €, 50 €, 25 €
Ratingpreise: bis DWZ 2000: 40 €, 30 € / bis DWZ 1800: 35 €, 25 € / bis DWZ 1600: 30 €, 20 €
Bei guter Beteiligung wird ggf. der Preisfonds erhöht bzw. ausgeweitet (z. B. Jugendpreise). Doppelgewinne sind ausgeschlossen. Teilnehmer ohne Wertungszahl können keinen Ratingpreis bekommen.
Startgeld:
10 € (Jugendliche 7,5 Euro) bei Überweisung auf Kto. 128 296 400 bei Lindener Volksbank (BLZ 251 900 01) bis 11. Mai 2004 (Zahlungseingang). Kto.-Inhaber: Schachfreunde Hannover von 1919 e. V. Zuschlag: 3 € bei Barzahlung am Spieltag. GM/IM frei.
Leider ist es nach der Hausordnung verboten, im FZH mitgebrachte Speisen oder Getränke zu verzehren – dort gibt es eine eigene Gastronomie.
Ausrichter:
Schachfreunde Hannover von 1919 e. V.
Internet:
www.leine-open.de
Infos:
info@leine-open.de, oder juergen.schulz@schachfreunde-hannover.de; Jürgen Schulz, Theodor-Lessing-Ring 18, 30823 Garbsen, Tel.: 05131/46 36 17, abends

Die Schachfreunde Lilienthal veranstalten am 29. Mai 2004 die

18. Kreismeisterschaft im Schach 2004 für Einzelspieler um die Wanderpokale des Landkreises Osterholz

und laden dazu ein.

Termine:
Sonnabend, den 29. Mai 2004
Einlass: 08:30 Uhr, Meldeschluss: 08:45 Uhr, Start: 09:00 Uhr
Spielort:
Schachraum der Schachfreunde Lilienthal im Sportzentrum Schoofmoor (Hallenbad), Zum Schoofmoor, Lilienthal
Anmeldung und Info:
Unter Angabe des Namens, Geburtsdatums (Jugend) und ggfs. Vereins an Schachfreunde Lilienthal 1971 e.V., Erhard Förster, Borgfelder Heerstr. 52E, 28357 Bremen, Tel.: (04 21) 2 76 88 38 oder E-mail: e.foerster@ngi.de
Bei Vereinsspielern sollte die Meldung gesammelt über den Verein erfolgen.
Teilnahme:
Spielberechtigt sind alle Mitglieder der im Landkreis ansässigen Schachvereine sowie alle Schachspieler, die ihren Wohnsitz im Landkreis Osterholz haben.
Modus:
7 Runden nach CH-System, 30 Minuten pro Spieler und Partie.
Die Wertung erfolgt in 2 Gruppen, für Jugendliche unter 18 Jahre und für Erwachsene. Kreismeister werden jeweils die beiden Punktbesten.
Startgeld:
bei Voranmeldung: 12,00 € pro Erwachsener / 8,00 € pro Jugendlicher (unter 18 Jahre), bei Meldung am Spieltag: 15,00 € pro Erw. / 10,00 € unter 18 J. Überweisung des Startgeldes: bitte auf unser Konto [...] bei der Volksbank eG Lilienthal, Bankleitzahl 291 623 94
Das Startgeld beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant am Spielort. Um dem Gastwirt die Planung zu erleichtern, bitte bis zum 14. Mai anmelden.
Preise:
Die beiden Kreismeister erhalten je einen Pokal und eine Urkunde. Die Plazierten erhalten Urkunden.

Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen!

3. Internationales Berliner Tandemschach Open

Tandemschach, auch »BugHouse Chess«; alle Tandemschach Spieler sind eingeladen!

Datum und Zeiten:
Sonnabend 29. Mai 2004
Registrierung der Teams: 10:30 - 11.00
Hauptturnier: 11:15 - 15:15 (Mittagspause 13:00 - 14:00)
Finale: 15:30 - 17:30
Siegerehrung: 17.30
Mittagessen:
Wird organisiert (optional, kleiner Kostenbeitrag erforderlich)
Ort:
A&O Backpackers Hostel Berlin, Boxhagener Str. 73 Berlin Friedrichshain, 10245 Berlin, www.aobackpackers.de (3 Min vom S-Bahnhof Ostkreuz, Straßenbahn 21, Bus 240)
Turniermodus:
Hauptturnier Schweizer System, Bedenkzeit 3 min. Die bestplazierten acht Teams spielen ein A-Finale (K.O.-System, Bedenkzeit 3 min), außerdem findet ein B-Finale (Schweizer System) statt.
Reglement:
Die Teamzusammensetzung bleibt für das gesamte Turnier unverändert. Einsetzen mit Schach oder Matt erlaubt, Bauernumwandlung wie im Schach, durch Bauernumwandlung entstandene geschlagene Figuren werden als Bauern transferiert. Matt auf einem Brett beendet die Partie. Die detaillierten Regeln liegen am Turniertag aus.
Im Turniersaal herrscht Rauchverbot.
Preise:
für die drei bestplazierten Teams im A-Finale, Sieger B-Finale, Sonderpreise für das beste Juniorenteam, das beste Berliner Team, das Team mit der weitesten Anreise. Startgeld 15 € pro Team, 10 € falls das Team-Durchschnittsalter < 14
Anmeldung:
Erforderlich beim Organisationsbüro oder Webformular auf www.bughouse.info
Organisationsbüro:
Susanne Cramer, Tel: (030) 4849 2456, suza@bughouse.info
Tandemschach Treffen 2004:
Dieses Internationale Berliner Tandemschach Open findet im Rahmen des 3. Berliner Tandemschachtreffens, 28. bis 31. Mai 2004, statt. Alle Tandem-Spieler sind eingeladen, an diesem Pfingstwochenende in zwanglosen Rahmen im A&O Backpackers Hostel Tandemschach zu spielen.
Sieger 2003:
Maarten Aronsson (Schweden) & Marcus Müller (Deutschland)
Sieger 2002:
Sergiy Vasylkevych (Ukraine) & Neil Wright (Australien)
Dieses Jahr:
Mehrere junge Schachgroßmeister und Tandem-Spieler aus verschiedenen Ländern, haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. Die meisten Teilnehmer übernachten im A&O Backpackers. Frühzeitige Buchung ist zu empfehlen.
Weitere Infos:
www.bughouse.info oder email an Daniel Denes, amarv@bughouse.info
Sponsoren:
Schach Niggemann (Digitaluhren)
Emrald Risk Consulting GmbH (Organisationsbüro)

26. Offene Elmshorner Jugendstadtmeisterschaft

Liebe Schachfreunde!
Hiermit laden wir alle Jugendlichen zur 26. Offenen Elmshorner Jugendstadtmeisterschaft am Sonntag, 20. Juni 2004 recht herzlich ein.

Veranstalter:
Elmshorner Schachclub von 1896 e.V.
Ort:
Bismarckschule Elmshorn (über Bismarckstraße/Beseler Str. oder Feldstr./Boldtstr.). Die Bismarckschule liegt fünf Minuten vom Bahnhof und von der Innenstadt entfernt.
Modus:
7 Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit. Es wird in sechs Altersklassen gespielt. Startgeld: 1,- €
Je zwei Spieler/innen eines Vereins bringen einen vollständigen Spielsatz mit. Für vereinslose Elmshorner stellt der ESC das Spielmaterial.
Preise:
In jeder Altersklasse: Pokale (1.), Urkunden (1.-3.), Bücher (u.a. erfolgreichste Mädchen, Auslosung)
Altersklassen:
U20: Jahrgänge 1984, 1985; U18: Jahrgänge 1986, 1987; U16: Jahrgänge 1988, 1989; U14: Jahrgänge 1990, 1991; U12: Jahrgänge 1992, 1993; U10: ab Jahrgang 1994
Anmeldung:
(mit Geburtsdatum) bis zum 18. Juni 2004 an Heiko Spaan, Rethfelder Str. 94, 25337 Elmshorn, Fax.: 04121 / 63957, email: heiko.spaan@spaan.de
Zeitplan:
Begrüßung und 1. Runde 10.30 Uhr, Mittagspause nach der 3. Runde bis 13.30 Uhr, Siegerehrung: ca. 16.30 Uhr

Mit freundlichen Grüßen
Torsten Noldt (1. Vorsitzender ESC)
Malte Ibs (Jugendwart ESC)

Offene Bremer Jugend-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2004

Ausrichter / Info
Schachklub Bremen-West, Gerold Menze, Grasberger Str. 37, 28237 Bremen, Tel. (04 21) 6 16 77 74
Ort:
Bürgerhaus Oslebshausen, Am Nonnenberg 40, 28239 Bremen, Tel. (04 21) 64 51 22
Start:
Sonntag, 4. Juli 2004, Anmeldung bis 09.30 Uhr im Turniersaal, Beginn 10.00 Uhr
Anreise:
Mit PKW A 27 Abfahrt Industriehäfen. Ritterhuder Heerstraße, Oslebshauser Landstraße. Dann nach Links in die Straße »Alter Heerweg« abbiegen. Die Anschlussstrasse ist die Straße »Am Nonnenberg«.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Deutschen Bahn zum Bahnhof Oslebshausen. Über Sperberstraße zur Oslebshauser Heerstraße. Diese überqueren. Durch den gegenüberliegenden Park gelangt man zum Bürgerhaus. Mit der BSAG (Buslinien 70,71,73) bis zur Haltestelle Fuchsberg fahren. Von hier durch die Straße »Am Nonnenberg« gelangt man zum Bürgerhaus Oslebshausen.
Modus:
7 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie. Ein Teilnehmerfeld für alle Spieler. Es gelten die Fide Schnellschachregeln.
Spielklassen:
U 10 (94 und jünger), U 12 (92/93), U 14 (90/91), U 16 (88/89), U 18 (86/87) U 20 (1984/1985)
Anmeldung:
Telefonisch oder schriftlich
Startgeld:
3,- € am Spielort.
Preise:
Sachpreise für die Altersgruppen: U 10, U 12, U 14. Geldpreise für die Altersgruppen U 16, U 18, U 20. Für die Altersgruppen U 10 bis U 14 gibt es je einen Pokal. Urkunden erhalten die jeweils ersten drei Spieler in allen Altersklassen. Das Startgeld der U 20 - U16 wird komplett an die eigene Altersgruppe ausgeschüttet. Als Mindestpreisfond für diese Altersgruppen werden 1. Platz 20.- €, 2. Platz 15,- € und 3. Platz 10,- € zugesichert. Nur der Gesamtsieger erhält zusätzlich 20,- €.
Spielberechtigt:
Alle Kinder und Jugendliche. Spieler, die in der Bremer Schachjugend nicht bekannt sind, sollten einen Ausweis zur Feststellung ihres Alters dabei haben.

27. Floraturnier
des Elmshorner Schachclubs von 1896 e.V.

Termin:
Sonntag, 5. September 2004
Ort:
Kooperative Gesamtschule Elmshorn, Hainholzer Damm 15
Modus:
9 Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit; Vierermannschaften + evtl. ein Reservespieler (reine Vereinsmannschaften); jede Mannschaft bringt zwei komplette Spielsätze (Figuren, Brett und Uhr) und eine Ersatzuhr mit (bei Fehlen wird je eine Gebühr von 5€ erhoben)
Startgeld:
(vor Turnierbeginn zu entrichten) 30€ pro Mannschaft; 20€ für Jugendmannschaften (geb. nach dem 1.1.1984)
Preise:
250€ / 200€ / 150€ / 100€ / 70€ / 70€ / 50€ / 50€ / 50€ / 30€ / 30€ / 30€
Jugend: 60€ / 40€ / 20€ Damenteams: 50€
+ Brettpreise (Sachpreise) + Auslosung eines Sonderpreises!
Zeitplan:
Begrüßung und Beginn: 11.00 Uhr; Siegerehrung: ca. 17.30 Uhr
Anmeldung:
bis zum 3. September 2004 an: Heiko Spaan, Rethfelder Str. 94, 25337 Elmshorn, Tel/Fax: 04121/63957, E-mail: heiko.spaan@spaan.de
Sonstiges:
Verpflegung kann günstig erworben werden.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Elmshorn und viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen
Torsten Noldt (1. Vorsitzender ESC)
Heiko Spaan (Turnierleiter ESC)

12.09.2004: 18. Internationales Nordhorner Schachfestival 2004

Veranstalter:
Schachklub Nordhorn-Blanke
Spielort:
Cafeteria bei der Sporthalle Euregium, Wilhelm-Raabe-Str., 48529 Nordhorn
Modus:
7 x CH in 4 Gruppen (A: > 2000; B: bis 2000; C: bis 1700; D: < 1400)
Bedenkzeit:
30 min pro Partie
Preisfonds:
ca. 2.000 €
Startgeld
(bei Überweisung bis zum 2.9.2004): 10 EUR (Erwachsene) bzw. 5 EUR (Jugendliche geboren 1985 oder später)
Infos:
Harald und Sonja Kirschnowski, Kösliner Str. 5, 48529 Nordhorn, Tel.: (0 59 21) 7 74 78, Fax: (0 59 21) 1 48 94, E-mail: NordhornerSchachfestival@freenet.de
Homepage:
www.sknb-online.de