Kein Königsmacher aus Bremen
von C. D. Meyer
Auf den franzöischen Jungstar Etienne Bacrot war einmal mehr Verlaß
Am letzten Wochenende der Schach-Bundesliga ließen die beiden Spitzenreiter Köln Porz und Baden Oos nichts mehr anbrennen. Am Samstag überfuhren die Porzer Werder Bremen mit 6:2 und ließen am Sonntag ein ebenso deutliches 5,5:2,5 gegen die Bremer SG folgen, während der SC Baden Oos sein letztes Hindernis, den Hamburger SK, mit 7:1 aus dem Weg räumte. Da Porz und Baden Oos die gleichen Mannschaftspunkte aufweisen, muß nun ein Stichkampf über den Titel entscheiden.
Nachdem die Bremer SG die Sportfreunde Katernberg mit 5:3 bezwang, gelang Werder gegen denselben Gegner gar ein 6:2. Werder verpaßte zwar knapp die Europacup-Qualifikation, konnte aber seinen vierten Platz behaupten und ist immerhin die neue Nr.1 im Norden.
Der kleine Landesschachbund Bremen kann auf seine zwei Bundesligisten, die mit dem 4. und 6. Platz Stärke bewiesen haben, stolz sein.
Die Bremer SG war vor der 14. Runde gewarnt: Immerhin hatte Katernberg, schon einige Teams zu Fall gebracht. Aber Bacrot gewann am Spitzenbrett eine Glanzpartie; Agrest und Baburin steuerten weitere ganze Punkte hinzu. Die Remisen von Fish, Stefansson, Hjartarson und Landa stellten den erwarteten Gesamtsieg mit 5:3 früh sicher.
SF Katernberg | 3:5 | Bremer SG |
---|---|---|
Chuchelov | 0:1 | Bacrot |
Senff | ½:½ | Landa |
L’Ami | ½:½ | Hjartarson |
Siebrecht | 0:1 | Agrest |
Thesing | ½:½ | Stefansson |
Scholz | 0:1 | Baburin |
Souleidis | ½:½ | Fish |
Meyer,Fa. | 1:0 | Gisbrecht |
Oldie but Goldie: Diesmal glänzte Rainer Knaak mit 2 aus 2
Ungleich schwerer wurde es gegen das Porzer Topteam, das im Fernduell um den Titel punktgleich mit Baden-Oos stand. Die Porzer hatten es geschafft, die Großmeister Beliavski und Vaganian von der russischen Mannschaftsmeisterschaft loszueisen und konnten in Bestaufstellung antreten. Nach der dritten Stunde jedoch sah es so aus, als könnten die Bremer dem Favoriten ein Bein stellen. Fachleute testierten Fish, Agrest und Bacrot leichte Vorteile, und an den anderen Brettern sah man ausgeglichene Positionen. Sollte etwa die Rechnung aufgehen und die BSG zum Königsmacher werden Nachdem Gisbrecht und Landa ihre Partien remis gaben, brannte am Brett von Fish ein Feuerwerk ab, wobei sein starker Gegner sich durch sehr trickreiche Verteidigung rettete. Da in den Partien von Bacrot und Agrest die leichten Vorteile schwanden, reichte es nur noch zu weiteren halben Zählern.. 2,5 Punkte gegen den Spitzenreiter waren die magere Ausbeute der letzten Runde. Indes mit einem abschließenden sechsten Tabellenplatz ist die Bremer SG im ersten Jahr ihrer Zugehörigkeit zum Oberhaus zufrieden.
Bremer SG | 2,5:5,5 | SG Köln Porz |
---|---|---|
Bacrot | ½:½ | Lutz |
Landa | ½:½ | Van Wely |
Hjartarson | 0:1 | I.Sokolov |
Agrest | ½:½ | Beliavsky |
Stefansson | 0:1 | Graf |
Baburin | 0:1 | Gurevich,Mi. |
Fish | ½:½ | Vaganian |
Gisbrecht | ½:½ | Van den Doel |
Die Werderaner hatten gegen Porz - wie immer - am Ende klar das Nachsehen: Beim zehnten Versuch gab es die zehnte Klatsche. Als einziger Lichtblick erwies sich Rainer Knaak, der die überzogenen Bemühungen von Mikhail Gurevich bestrafen konnte. Nur zwei Punkteteilungen von Hracek und Schandorff bedürfen noch der Erwähnung, ansonsten war Porz einmal mehr eine Kragenweite zu groß.
Ein ähnlicher Kampfverlauf, nur unter umgekehrten Vorzeichen, zeigte sich gegen Katernberg. Hier wurde Werder seiner Favoritenrolle gerecht und dominierte fast auf der ganzen Linie. Leider erwischte ausgerechnet der bisherige Topscorer Yannick Pelletier ein schwarzes Wochenende - 0 aus zwei -, während Altmeister Rainer Knaak diesmal mit 2 Punkten aus 2 Partien glänzte.
SG Köln Porz | 6:2 | Werder Bremen |
---|---|---|
Lutz | ½:½ | Hracek |
Van Wely | 1:0 | Babula |
Sokolov,I. | 1:0 | Pelletier |
Beliavsky | ½:½ | Schandorff |
Graf | 1:0 | Gallagher |
Gurevich,Mi. | 0:1 | Knaak |
Vaganian | 1:0 | Skripchenko |
Van den Doel | 1:0 | Meins |
Werder Bremen | 6:2 | SF Katernberg |
---|---|---|
Hracek | 1:0 | Chuchelov |
Babula | 1:0 | Senff |
Pelletier | 0:1 | L’Ami |
Schandorff | 1:0 | Siebrecht |
Gallagher | ½:½ | Thesing |
Knaak | 1:0 | Scholz |
Skripchenko | ½:½ | Souleidis |
Meins | 1:0 | Meyer,Fa. |
Pl. | Verein | MP | BP |
---|---|---|---|
1. | SG Köln Porz | 26 | 80,5 |
2. | SC Baden Oos | 26 | 78,5 |
3. | TV Tegernsee | 21 | 67,0 |
4. | Werder Bremen | 20 | 63,0 |
5. | Hamburger SK | 19 | 67,5 |
6. | Bremer SG | 18 | 62,5 |
7. | Solinger SG | 15 | 61,5 |
8. | SC Kreuzberg | 15 | 58,5 |
9. | SV Wattenscheid | 12 | 57,0 |
10. | SFR Neukölln | 10 | 52,0 |
11. | SF Katernberg | 10 | 52,0 |
12. | SCA St Ingbert | 7 | 41,0 |
13. | SV Hofheim | 6 | 40,0 |
14. | SK König Plauen | 5 | 31,0 |
15. | Stuttgarter Sfr | 0 | 28,0 |
16. | Lübecker SV* | 0 | 0 |
(* zurückgezogen, MP = Mannschaftspunkte, BP = Brettpunkte)