Termine in buten un binnen
- Jugendserie in Rastede
Offenes Schnellschachturnier für Kinder und Jugendliche - Offener Bremer Schulschachpokal 2004
- Offener Winter-Preisskat des Schachklubs Bremen-Nord
- 6. U12-Nikolaus-Turnier (Jahrgang 92 und jünger) des Bramfelder Schachklubs
- 5. Gifhorner-Online-Open 2005
Jugendserie in Rastede
Offenes Schnellschachturnier für Kinder und Jugendliche
Das Organisationsteam der Jugendserie lädt in Zusammenarbeit mit dem SK Weißer Turm Rastede und dem Schachbezirk Oldenburg-Ostfriesland zum 26. Turnier der Jugendserie ein.
- Wann?
- Sonntag, 03. Oktober 2004 ab 10 Uhr. Persönliche Anmeldung am Spielort hat bis spätestens 9:45 Uhr zu erfolgen! (Dies gilt auch für die vorangemeldeten Spieler und Spielerinnen)
- Wo?
- Kooperative Gesamtschule in Rastede, Wilhelmstr.5, 26180 Rastede
- Wer?
- Offen für Jedermann (eine Vereinsmitgliedschaft ist also nicht erforderlich). Es gibt folgende Altersklassen:
- U8: Jahrgang 1996 und jünger
- U9: Jahrgang 1995 und jünger
- U10: Jahrgang 1994 und jünger
- U12: Jahrgang 1992 und jünger
- U14: Jahrgang 1990 und jünger
- U16: Jahrgang 1988 und jünger
- Veteranenturnier für alle Anderen (auch Fahrer, Eltern, Betreuer und Trainer...)
- Modus:
- 7 Runden Schweizer System à 20 Minuten Schnellschachpartien. Das Turnierende ist gegen 16:30 Uhr geplant.
- Wertung:
- Das Turnier wird ausgewertet nach der Jugendserienwertungszahl (JWZ). Allein für die Teilnahme gibt es bereits 10 JWZ-Bonuspunkte. Ebenso findet das Turnier statt im Rahmen der Niedersächsischen Jugendschnellschachmeisterschaften 2004/2005. Das Ergebnis geht in diese Saison-Wertung ein.
- Startgeld:
- 3 € bei Voranmeldung bis zum Freitag, den 01. Oktober 2004; 5 € bei Nach- bzw. Ummeldung am Turniertag (inkl. 2 € Strafgebühr)
- Preise:
- In jeder Altersklasse erhalten die drei Erstplatzierten einen Pokal, einen Sonderpreis für das best platzierte Mädchen jeder Altersklasse, wobei eine Doppelpreisvergabe ausgeschlossen ist. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Im Veteranenturnier gibt es für die drei Erstplatzierten einen Preis.
- Anmeldung:
- Anmeldeschluss: Freitag, 1. Oktober 2004. Eine Voranmeldung mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsjahr, Altersklasse und Verein ist bis Freitag, 01. Oktober erforderlich. Diese sollte im Idealfall online mithilfe der ONLINE-Anmeldung auf der Jugendserienhomepage geschehen (siehe hierzu http://Online-Anmeldung.Jugendserie.de). Beachte: Bis dahin nicht vorangemeldete Spieler/innen haben kein Anrecht darauf, bei dem Turnier mitzuspielen falls die maximale Teilnehmeranzahl erreicht worden ist. Für Nach- bzw. Ummeldungen, die erst am Turniertag erfolgen, gilt: Das Startgeld erhöht sich auf 5 € inkl. 2 € Strafgebühr. Am Besten also so schnell wie möglich anmelden! Es können maximal 200 Spieler/innen teilnehmen.
- Verpflegung:
- Eine Caféteria mit günstigen Preisen wird angeboten
- Infos:
- Weitere Informationen (z.B. Routenplaner) findet man auf der Turnierhomepage http://www.jugendserie.de oder direkt bei dem Abschnitt zu Rastede 2004 http://Rastede2004.Jugendserie.de
- Kontakt:
- Frank Schulze, Eichenstr. 3, 26215 Wiefelstede-Metjendorf, Tel.: 0441-664890 E-Mail: SCHULZE.WST@SURFEU.DE
- Hinweis:
- Ausreichend Parkplätze sind an der Aula der KGS, auf dem Parkplatz Feldbreite (beim Hallenbad) und am Bahnhof Rastede, jeweils ca. 100 m von der KGS entfernt, vorhanden.
Offener Bremer Schulschachpokal 2004
Die Bremer Schachjugend und der Bremer Referent für Schulschach laden alle Schulen aus Bremen, Bremerhaven und umzu zur Neuauflage des Bremer Schulschachpokals am 04.11.2004 ein.
- Veranstalter:
- Bremer Schachjugend
- Datum:
- 04.11.2004
- Spielort:
- Gymnasium an der Hermann-Böse-Str. 9-11 (Vom Hauptbahnhof Richtung Stern auf der rechten Seite)
- Zeitplan:
- Persönliche Anmeldung bis 9.30 Uhr, Beginn 9.45 Uhr; Siegerehrung ca. 15.30 Uhr
- Teilnehmer:
- Berechtigt zur Teilnahme sind alle Grundschulen und Sekundarschulen (Klasse fünf bis zehn) aus Bremen und dem Umland. Die Mannschaften bestehen aus acht Spielern einer Schule. Bei der Aufstellung gilt es auf folgende Kriterien zu achten:
- Je ein Spieler muss aus den Klassen fünf bis zehn kommen (Nachweis der Schule!)
- Zwei Spieler sind frei wählbar
- Grundschulen können ihre Spieler beliebig aus den Klassen eins bis vier wählen.
- Modus:
- 7 Runden Schweizer System. Die ersten 4 Runden werden die Grundschulen gegeneinander gelost. Ab Runde 4 wird diese Einschränkung aufgehoben.
- Bedenkzeit:
- 20 h/min pro Spieler/pro Partie.
- Preise:
- Pokale (große Pokale für die drei erstplatzierten Schulen, kleine Pokale für die Spieler der siegreichen Teams)
- Urkunden für jede teilnehmende Schule
- Preise für die besten drei Grundschulen
- Anmeldung:
- Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Mannschaften beschränkt. Anmeldungen bitte schriftlich (oder per eMail) bis zum 27.10.2004 an den Referenten für Schulschach: Jago Matticzk, Kornstraße 129, 28201 Bremen, jago@nwn.de
Einladung zum
offenen Winter-Preisskat
des Schachklubs Bremen-Nord
- Wann:
- am Samstag, den 04. Dezember 2004 um 16:00 Uhr
- Wo:
- Hotel »Zum Klüverbaum«, Mühlenstr. 43, 28779 Bremen-Blumenthal
- Wie:
- drei Serien mit jeweils 32 Spielen am Vierer- bzw. 24 Spielen am Dreiertisch
- Dazwischen:
- Stärkungspause mit Essen und Trinken a la carte (nicht im Startgeld enthalten)
- Warum:
- aus Spaß an Spiel, Sport und Geselligkeit
- Startgeld:
- 8,50 €, je verlorenes Spiel 0,50 €
- Preise:
- viele Preise und Sonderpreise, für alle Teilnehmer
- Sonstiges:
- gute Laune ist mitzubringen
Um Startgeldentrichtung bei Voranmeldung (persönlich oder fernmündlich) bis zum 26. November 2004 wird gebeten.
Mit freundlichem Gruß
Bernd Röhl (Vorsitzender, Tel. (01 75) 3 48 91 18)
Helmut Röhl (Turnierorganisation, Tel. (01 60) 92 08 72 83)
... Wir sehen uns dann ...
... am 04. Dezember 2004
Der Bramfelder Schachklub von 1947 e.V. lädt ein zum
6. U12-Nikolaus-Turnier (Jahrgang 92 und jünger)
- Modus:
- Einzelschnellturnier über 7 Runden Schweizer System, 2x20 Min. je Spieler u. Partie
- Wann:
- Sonnabend, den 11. Dezember 2004, Einlaß ab 9.45 Uhr, Beginn ca. 10.15 Uhr, Pause nach der 4. Runde, Ende gegen ca. 17.00 Uhr
- Wo:
- Bildungszentrum Steilshoop, Gropiusring 43, Haupteingang Gesamtschule
- Kosten:
- 3 € pro Teilnehmer, zahlbar vor Ort, begrenzt auf 56 Teilnehmer. Bitte beachten: pro Verein nicht mehr als 8 Teilnehmer melden!
- Preise:
- Medaillen für alle; Pokale für Platz 1 bis 3, sowie das beste Mädchen und den besten F-Jugendlichen; keine doppelten Pokalgewinne möglich
- Verpflegung:
- Getränke, Süßigkeiten, Würstchen etc. zu günstigen Preisen im Spiellokal erhältlich
- HVV:
- Bus 118, Metrobus 26 und 7 bis César-Klein-Ring
- Voranmeldung:
- wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich! (Name und Vorname, Geburtsjahr, Telefon, Verein bzw. Schule) entweder per E-Mail an ronaldmodrak@arcor.de oder abends telefonisch unter 691 24 17 (Ronald Modrak, nicht dienstags). Anmeldung bis spätestens Mittwoch, d. 08.12.04 / 20 Uhr. Wenn das Turnier ausgebucht ist, besteht kein Anspruch auf Turnier-Teilnahme. Achtung: im Verhinderungsfall bitte unbedingt absagen, um anderen die Möglichkeit der Teilnahme zu geben!
Über rechtzeitige Anmeldungen würden wir uns freuen.
Harald Stapp, Jugendwart
Ronald Modrak (2. Vors.)
5. Gifhorner-Online-Open 2005
- Wann und wo?
- 8. und 9. Januar 2005 Internet
- Ausrichter:
- Schachverein Gifhorn 1959
- Modus:
- Reines Online-Blitzturnier, welches auf dem ChessBase-Schachserver (z.B. Fritz) ausgetragen wird. Es wird eine Vorrunde mit 13 Runden CH-System gespielt. Die besten 8 der Vorrunde qualifizieren sich für die Endrunde, die im K.O.-System auf 2 Gewinnpartien pro Match ausgetragen wird.
- Bedenkzeit:
- 5 Minuten pro Partie und Spieler
- Spielort:
- ChessBase-Server (www.schach.de)
- Zeitplan:
- Vorrunde am Samstag, 08.01.2005 ab 18:30 Uhr. Endrunde am Sonntag, 09.01.2005 ab 18:30 Uhr.
- Startgeld:
- keines
- Preise:
- Der Sieger erhält 1 gramm Gold
- Meldeschluss:
- 07.01.2005
- Infos:
- Auf der Turnierhomepage unter www.g-o-o.tk [Link veraltet]