Zu Gast beim SC Trier-Süd
Bei Jugend-Mannschaftskämpfen zwischen dem FC Trier-Süd und dem SK Bremen West lernten sich Jugendliche beider Vereine kennen. Ganz ohne das Zutun Erwachsener wurden in Stade bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft eine Begegnung der Jugendlichen beider Vereine geplant.
Hauptinitiatoren waren die Jugendwartin Lisa Molitor aus Trier und Jugendsprecher Dorian Rohr aus Bremen. Nach Einbeziehung der motorisierten Westmitglieder Mariusz und Gerold wurde die erste Begegnung am verlängerten Wochenende 15. bis 18. 7. angesetzt. Untergebracht waren wir nach „letzter“ Planung im Kolpinghaus der Stadt, dass sich mitten im historischen Stadtkern befindet. Nach einem reichlichen Abendbrot(gleich nach unserer Ankunft) begaben wir uns ins Klubhaus unserer Gastgebers. Die Empfangsrede hielt für uns der Präsident der Deutschen Schulschachstiftung, Herrn Kurt Lellinger, der Mitglied des SC Trier ist. Wir bildeten 2/2–Vierergruppen, die zunächst rundig kämpften. Später spielten dann die Gleichplatzierten gegeneinander. Am nächsten Tag war Stadtbesichtigung. Unsere Gastgeber holten uns von der Herberge ab. Wir erlebten einen ganzen Vormittag und besichtigten unter professioneller Führung eine zweitausend Jahre alte Stadt mit bedeutenden Resten römischer Gebäude und dem weltberühmten 1850 Jahre alten sehr gut erhaltenem „Porta Nigra“.
Nach dem sehr lehrreichen und interessanten Samstagvormittag, war wegen des hochsommerlichen Wetters am Nachmittag Baden auf dem Programmzettel. Den Abend nutzten die Teilnehmer unserer Gruppe nach individuellen Vorstellungen.
Der Sonntag war einem Schnellschachturnier im nahegelegenem Wittlich gewidmet. Mit Schachfreunden aus Trier nahmen wir dort am traditionellen Säubrenner Schnellschachturnier teil. Am Montagmorgen stand noch einmal Trier-erkundung in kleinen Gruppen an – und am Mittag machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Bremen.
Gerold Menze