Mitgliederwerbung beim FC Syke
Es hat mich ja sehr gefreut, dass mein „alter“ Aufruf zu mehr Resonanz auf geschriebenes noch einmal hervorgeholt worden ist. Wenn es mir erlaubt ist, möchte ich, obwohl ich nicht mehr dem Landesverband Bremen angehöre, etwas zum Thema „Schach und darüber schreiben“ sagen: Wie ja bekannt ist, habe ich ja die Schachsparte beim Verein FC SYKE 01 mit begründet.
Die Frage damals war, wie und bei wem machen wir uns bekannt? Da ich ja berüchtigt dafür bin, dass ich gern und viel schreibe, kamen eigentlich nur die hier in Syke erscheinenden Zeitungen und Anzeigenblätter in Betracht. Als ich dem zweiten Vorsitzenden des FC SYKE 01, Herrn Friedrich Potthast, übrigens ein großer Freund und Unterstützer des Schachsports, obwohl selber kein Schachspieler, dies vorschlug, wurden doch die üblichen Bedenken geäußert: „Schach interessiert keinen.“ „Die bringen nur Fußball.“ „Nur der große TuS Syke ist interessant.“ Ich sagte: „Lass es mich probieren!“
Denn ich hatte vor, Schach anders zu verkaufen. Als Sport für die ganze Familie, für jung und alt, Frau und Mann. Zielgruppe: Senioren, Mädchen, Mütter. Und ich wollte soweit wie möglich alles „technische“ vermeiden, sondern die Menschen sollten im Vordergrund stehen. Des weiteren: Immer mit Foto, immer mit einem Zitat zum Thema Schach! Und fast alles wurde veröffentlicht! Ich will mich hier nicht selbst loben, denn ich habe auch drei kapitale Flops produziert. Flops in dem Sinne, dass hierauf 0,0000 Resonanzen kamen.
Der erste Flop: - Kreiszeitung vom 12.02.05: Schachangebot für Verliebte SYKE • Zum Valentinstag wartet die Schachsparte des FC 01 mit einem besonderen Angebot auf: Einem Schachanfängerkursus für alle frisch Verliebten, in alter Liebe Verbundenen und sonstige Lebensgemeinschaften. Teilnehmen darf man nur zu zweit als Lebensgemeinschaft. Der FC 01 stellt übrigens für die Zeit eine zertifizierte Tagesmutter bereit. Anmeldungen unter 04242 / 509442.-
Der zweite Flop: - Sonntags-Tipp (Kreiszeitung) vom 27.02.05 Schach-Fanclub FC Syke sucht Interessierte SYKE. Die Schachsparte des FC Syke 01 möchte einen Schachsparten-Fanclub ins Leben rufen. Dieser soll ein Sammelbecken aller nicht Schach spielenden Angehörigen, Eltern, Freunden, Lebenspartnern und sonstigen Unterstützern der aktiven Schachspieler darstellen. Aufgabe wäre, die Schachspieler außerhalb des Schachbrettes zu unterstützen. Weitere Informationen erteilt Spartenleiter Volker Brandt unter Tel. 04242-509442. -
Der dritte Flop: - Wochen-Tipp vom 10.03.05 Kunst und eine eigene Musik für erfolgreiche Schachspiele Einmarschmusik gesucht SYKE. Die Schachsparte des FC Syke 01 will ihre Punktspiele professionell präsentieren. Dazu sollen unter anderem Ankündigungsplakate gehören, welche zu jedem Spiel von einem Künstler aus der Region neu gestaltet werden. Außerdem möchten die Schachspieler gerne eine eigene Einmarschmusik präsentieren. Daher rufen die Verantwortlichen der Sparte alle geneigten Hobbykomponisten in Syke und umzu auf, aus Spaß an der Sache eine Einmarschmusik für die Schachsparte des FC Syke 01 zu komponieren. Denn wie sagte schon der Schachmeister Siegbert Tarrasch: „Schach, wie die Liebe, wie die Musik, hat die Kraft, Menschen glücklich zu machen." Die Musik sollte natürlich zu den Schachspielern passen. Die Frauen und Männer, Jungen und Mädchen seien „echte Type", teilt der Verein mit. Sie seien offen, nett, kommunikativ, nicht abgehoben, freundlich und bald sehr erfolgreich. Das Lied sollte einen eingängigen Text haben, nicht länger als 20 bis 30 Sekunden dauern sowie eine einprägsame Melodie besitzen. Der Titel, so die Hoffung des Vereins, soll den Aktiven einen „positiv motivierenden Schauer" über den Rücken jagen und den Spielern der gegnerischen Mannschaft jede Hoffnung auf einen Sieg nehmen. Wer Ideen hat, sollte sich unter der Telefonnummer 04242/509442 melden.-
Allerdings waren zwei Artikel besonders erfolgreich, um Leute zum Schach beim FC SYKE 01 zu locken: -Kreiszeitung vom 22.02.05 Den Gegner böse anschauen Oder: Was den Schachanfängern beim FC 01 niemand beibringt SYKE • Schach, das Spiel der Könige - körperlos, sauber, harmlos. Doch ganz so ist es auch nicht. Es gibt schon Kniffe, um Gegner aus der Konzentration zu bringen. Eine besondere Spezialität, gerade der jungen Schachspielerinnen beim FC Syke 01, ist es, den Gegner durchdringend böse anzuschauen. Die ganze Zeit! Nicht, dass die Mitglieder der Schachsparte so etwas lernen. Aber was an den beiden Terminen, immer samstags ab 14.30 Uhr und ab 15.45 Uhr, beigebracht wird, ist die Faszination des Schachspiels, die einen nicht mehr loslässt. Der niederländische Schachgroßmeister Jan Hein Donner hat mal geschrieben: „Nachdem ich mit perfekter Selbstkontrolle meine Partie aufgegeben und würdevoll meinem Gegner gratuliert hatte, stürzte ich nach Hause, warf mich auf mein Bett, heulend und schreiend, und zog die Decke über mein Gesicht. Drei Tage und Nächte verfolgten mich die Erinnerungen. Dann stand ich auf, zog mich an, küsste meine Frau und analysierte meine verlorene Partie." Übrigens ist bei der Schachsparte des FC jede Generation, jedes Geschlecht und jede Spielstärke willkommen. In Kürze beginnt der mittlerweile dritte Anfängerkursus. Wer daran teilnehmen möchte, kann unter 04242/509442 Kontakt aufnehmen. -
Auf dieses Zitat von Jan Hein Donner haben mich sogar Leute auf der Strasse angesprochen! Der zweite Artikel, der wirklich für Mitglieder gesorgt hat, war folgender: - Wochen-Tipp vom 09.02.05 Das rheumatische Knie vergessen … Schach für jedes Alter Syke • Dass die Schachsparte des FC Syke 01 eine große Anziehungskraft besitzt, zeigte sich am vergangenen Sonnabend daran, dass eine 82-jährige (!) Dame sich nicht scheute, eine Stunde Autofahrt auf sich zu nehmen, um beim FC Syke 01 dem Schachsport nachzugehen. Wie sagt Schachgroßmeister Vlastimil Hort in seinem Buch „Schach ist das Leben": „Ich glaube, dass das Schachspiel einen Zauber besitzt, der auch im hohen Alter hilft. So vergisst man bei einer Schachpartie das rheumatische Knie, und auch andere Ereignisse können im Vergleich mit einer Katastrophe am Schachbrett ganz unwichtig aussehen. Ein Besuch im Schachverein hält einen frisch, und besonders der Kontakt mit der jungen Generation kann neue Impulse geben.“ Und genau darauf legt die Schachsparte des FC Syke 01 großen Wert: Weder bei den Fortgeschrittenen, welche sich sonnabends um 14.30 Uhr treffen, noch bei den Anfängern, die sich um 15.45 Uhr treffen, wird zwischen Alt und Jung getrennt. Jeder spielt gegen jeden, jeder trainiert mit jedem. Im Laufe der drei Monate, in denen die Schachsparte jetzt besteht, hat sich auch der „Trainingsalltag" verändert: Während anfangs noch der Frontalunterricht über die Regeln und die Zugarten der Figuren im Vordergrund stand, steht jetzt das praktische Spiel an erster Stelle. Zu Beginn der Trainingseinheit wird unter Beobachtung des Trainers eine Partie gespielt, danach spricht der Trainer individuelle Fehler mit Hilfe des Demonstrationsbrettes an, und dann wird wieder eine Partie gespielt. Ziel ist es, mit den Fortgeschrittenen bereits Anfang Mai an einem Schachturnier teilzunehmen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 04242/509442.-
Soweit meine Beispiele. Der FC SYKE 01 hat mittlerweile 29 aktive Spieler. Und die meisten sind über die Artikel in den Printmedien neugierig und Mitglied geworden. Und ich? Ich bin weiter gezogen. Die nächste Schachsparte gegründet. Beim TSV Ristedt…
Volker Brandt