Termine und Turnierausschreibungen
- Jubiläums-Schachball-„Weltmeisterschaft“ am 15.07.2006
- Offene Bremer Jugendschnellschach-Einzelmeisterschaft 2006
Jubiläums-Schachball-„Weltmeisterschaft“ am 15.07.2006
Der Delmenhorster Schachklub von 1931 e. V. lädt die Vereine im Landesschachbund Bremen herzlich ein:
- Wann?
- Samstag, 15.07.2006. Anmeldung 14:30, Beginn 15:00 Uhr; Fußball bis etwa 18 Uhr; Schach im Anschluss mit open end.
- Wo?
- Sportanlage des DTB Delmenhorst, Seestraße (neben dem Möbelhaus Zurbrüggen), 27755 Delmenhorst
- Wer?
- 8er Mannschaften, die Fußball und Schach spielen können und wollen, Spielgemeinschaften und Fun-Teams, die nicht nur aus Vereinsspielern bestehen, sind zugelassen. Derzeit wird für acht Mannschaften geplant. Melden können sich aber alle, auch mit weniger als acht Spielern; wir sind dann bemüht, Spielgemeinschaften zu bilden oder mehr Mannschaften die Teilnahme zu ermöglichen. Bringt bitte möglichst gleichfarbige T-Shirts oder Trikots mit!!!
- Kosten?
- Kostenbeitrag ist 5 € pro Person, bei Überweisung bis 12.07.2006 auf Konto DSK, Landessparkasse zu Oldenburg, Zweiganstalt Delmenhorst, BLZ 280 501 00, Kto.-Nr. 032 101 693, danach 6 € - eine Bratwurst und das erste Getränk inklusive!!! Bitte auch bei Bezahlen vor Ort unbedingt vorher anmelden!
- Anmeldung?
- Bitte möglichst bis 08.07.2006 an tim.boese@mlp.de. Bitte so früh wie möglich, damit wir planen können.
- Modus?
- Ein Sieg – egal, ob Fußball oder Schach – gibt zwei Punkte, ein Unentschieden einen Mannschaftspunkt. Da ein Schachspiel bis zu acht Brettpunkte geben kann, werden die erzielten Tore verdoppelt und dann erst mit den Brettpunkten addiert. Die Summe sind die „Brettpunkte“ im Schachsinne oder das „Torverhältnis“ im fußballerischen Sinne.
- Wie bei der Fußball-WM: Die teilnehmenden Mannschaften werden in 4er-Gruppen gelost, die jeder-gegen-jeden spielen, einmal Fußball, 2*10 Minuten, einmal Schnellschach 2*10-15 Minuten. Anschließend weiter mit Halbfinale und Finale.
- Der genaue Modus und die genaue Verrechnung werden bei Turnierbeginn bekannt gegeben.
- Fußball wird auf halbem Feld mit 7 Spielern und einem Ersatz gespielt. Schach spielen wir in 6er-Teams mit zwei Ersatz.
- Preise?
- Es wird Sachpreise geben, mindestens für die „Fußball-Weltmeister“, die „Schach-Weltmeister“ und die „Gesamt-Weltmeister“.
- Wichtig:
- Das ganze Turnier soll eher eine Spaß-Veranstaltung werden. Deshalb regelt diese „Ausschreibung“ auch nicht alle Details.
- Fragen?
- Bitte an Tim Boese, tim.boese@mlp.de
Offene Bremer Jugendschnellschach-Einzelmeisterschaft 2006
- Ausrichter/ Info:
- Schachklub Bremen-Nord / Wilfried Pundt, Georg-Gleistein-Str. 5, 28757 Bremen, Tel.: 0421 - 65 95 85 (0)(2)
- Ort:
- DRK Haus, Meinert-Löffler-Straße 15, 28757 Bremen
- Start:
- Samstag, 8. Juli 2006, Anmeldung bis 09.30 Uhr vor Ort, Beginn 10.00 Uhr
- Anreise:
- Mit PKW A 27 Abfahrt Bremen Nord (bzw. von Bremerhaven kommend Abfahrt Ihlpohl). Dann Schnellstraße Bremen Nord bis Abfahrt Vegesack-Mitte. Am Rabenfeld links abbiegen. Georg-Gleistein-Straße nach rechts abbiegen, Hammersbecker Straße geradeaus kreuzen. Turniersaal nach ca 150m rechtsseitig.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Deutschen Bahn zum Bahnhof Vegesack. Wahlweise mit den Buslinien 76, 78 oder 79 zum Bf Aumund. Mit der BSAG-Buslinie 75 vom Depot Gröpelingen zum Bf Aumund. Ca. 300m zu Fuß in Richtung Schwanewede (über Georg-Gleistein-Straße und Meinert-Löffler-Straße) laufen.
- Modus:
- 7 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie. Ein Teilnehmerfeld für alle Spieler. Es gelten die Fide-Schnellschachregeln.
- Anmeldung:
- Telefonisch (0421) 65 95 85 (0) (2) oder schriftlich oder per email: Schachklub@ Bremen-Nord.de / Startgeld 3,– € am Spielort. Das Turnier ist auf 100 Teilnehmer beschränkt. Voranmeldung ist empfehlenswert.
- Preise:
- Sachpreise für die Altersgruppen: U 10, U 12, U 14. Geldpreise für die Altersgruppen U 16, U 18, U 20. Für die Altersgruppen U 10 bis U 14 gibt es je einen Pokal. Die besten Mädchen U14 und U 18 erhalten je einen Pokal. Urkunden erhalten die jeweils ersten drei Spieler in allen Altersklassen. Das Startgeld der U 20 - U16 wird komplett an die eigene Altersgruppe ausgeschüttet. Als Mindestpreisfond für diese Altersgruppen werden 1. Platz 20,– €; 2. Platz 15,– €; 3. Platz 10,– € zugesichert, soweit die Altersgruppe aus mindestens fünf Personen besteht. Nur der Gesamtsieger erhält zusätzlich 20,– €.
- Spielberechtigt:
- Alle Kinder und Jugendlichen (Stichtag 01.01.1986). Spieler, die in der Bremer Schachjugend nicht bekannt sind, sollten einen Ausweis zur Feststellung ihres Alters dabei haben.