Etwas mehr als die Hälfte der Partien sind gespielt – und das durch Aufwertung zu neuen Ruhm und Ehren gekommene Vereinsturnier des Schachklub Bremen-Nord wartete bereits mit einigen faustdicken Überraschungen auf.
In der ersten Gruppe führt nach knappen Ergebnissen in mehreren Begegnungen in der Zeitnotphase Klaus Hattenhauer vor Andre Büscher und Gerd Lunkmoss, welche jedoch beide noch gute Chancen auf den Gesamtsieg haben.
In der zweiten Gruppe liegen erwartungsgemäß Ewald Lindemann und Georg Ludolph, mit deutlichem Vorsprung vor den weiteren Mitstreitern, an der Spitze der Tabelle; die Entscheidung über den Sieger wird wohl erst im direkten Aufeinandertreffen beider Kontrahenten in der letzten Runde fallen.
Au jeden Fall versprechen die restlichen Runden und die diversen Nachholpartien noch reichlich Spannung, bevor im September die neuen Titelträger willkommen geheißen werden können.
Vereinsmeisterschaft 2006 -Gruppe 1- Zwischenstand zum 07.07.06
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
6
7
gesamt
1
Röhl, Bernd
x
0
0
0
0,0-3,0
2
Lunkmoss, Gerd
1
x
=
1,5-0,5
3
Döscher, Thorsten
1
x
0
0
1,0-2,0
4
Hattenhauer, Klaus
1
x
1
1
=
3,5-0,5
5
Pundt, Wilfried
0
x
1
0
1,0-2,0
6
Kaufmann, Horst
1
0
0
x
1,0-2,0
7
Büscher, Andre
=
1
=
1
x
3,0-1,0
Vereinsmeisterschaft 2006 -Gruppe 2- Zwischenstand zum 07.07.06
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
6
7
8
gesamt
1
Lindemann, Ewald
x
1
+
1
1
4,0-0,0
2
Pape, Gerd
0
x
+
1
0
2,0-2,0
3
Masur, Joachim
-
-
x
0
0
0,0-4,0
4
Ogorka, Walther
0
x
1
0
0
1,0-3,0
5
Koloski, Brigitta
0
x
1
0
0
1,0-3,0
6
Güngör, Ali
0
1
1
0
x
0
2,0-3,0
7
Ludolph, Georg
1
1
1
1
x
4,0-0,0
8
Kuss, Michael
0
1
1
x
2,0-1,0
Sommer-Preisskat 2006
Helmut Lange wurde mit Riesenvorsprung Sieger!
Am 30.06.2006 war es soweit: der Schachklub Bremen-Nord richtete wieder einmal sein für alle Schachspieler offenes Preisskat-Turnier – mit garantierten Preisen für alle Teilnehmer – aus. Erstmalig wurde probiert, ob hierfür auch die Abendstunden geeignet seien, und so trafen sich dort, wo sonst die Figuren geschoben werden, nämlich in den regulären Spielräumen des Vereines, zwölf reizende Skat-Freunde zum munteren Wettstreite. Ein Teilnehmer-Rekord wurde wohl nur verhindert, weil an diesem Abend diverse Klinsmänner mit ihrem runden Spielgerät als Könige die Welt regierten ...
Obwohl bei dieser Veranstaltung der gesellige Gedanke, das gemeinschaftliche Miteinander und die Belebung des Vereinslebens im Vordergrund steht, ging es doch an manchen Tischen recht hart zur Sache,, und so wurde nach dreimal 18 Spielen zusammengezählt, was die einzelnen Spieler geleistet bzw. sich geleistet hatten ...
Und hier nun das offizielle Endergebnis:
Pl.
Name, Vorname
Pkt.
1.
Lange, Helmut
2197
2.
Pundt, Wilfried
1762
3.
Lindemann, Ewald
1706
4.
Röhl, Helmut
1702
5.
Kaßner, Ralph
1647
6.
Ficken, Hartmut
1449
7.
Röhl, Bernd
1425
8.
Lange, Renate
1406
9.
Röhl, Manfred
1136
10.
Schönberger, Karl-Heinz
1038
11.
Meier, Jan
1032
12.
Trocha, Marianne
632
Blitzmeisterschaft 2006
Nach mehr als der Hälfte der zu absolvierenden Wertungsturniere sieht es so aus, als ob die Entscheidung über den diesjährigen Blitzmeister bereits gefallen zu sein scheint: Überlegen führt Robert Kosak mit phantastischen 97,5% der erreichbaren Wertungspunkte die Tabelle vor dem Vizemeister der beiden Vorjahre, Manfred Röhl (62,5%), an. Die größten Chancen, das Klassement bei den jeweils am Monatsanfang noch fünf ausstehenden Gelegenheiten noch durcheinander zu wirbeln und Robert Kosak den scheinbar sicheren Titel streitig zu machen, dürften dennoch wohl am ehesten bei dem Blitzmeister von 2004, André Büscher (bislang 73,3% der erreichbaren Wertungspunkte), liegen, während der amtierende Blitzmeister Daniel Kimmich (26,7%) in diesem Jahr bei der Vergabe des Titels sichtbar eine untergeordnete Rolle spielt.
Wie auch immer, spannende Runden zeichnen sich auf jeden Fall ab.
Zwischenstand nach sieben von zwölf Runden (07.07.06):
Pl.
Name, Vorname
DWZ
J
F
M
A
M
J
J
gesamt
1.
Kosak, Robert
2179
10
10
9
10
39 (4)
2.
Röhl, Manfred
1703
8
2
10
5
25 (4)
3.
Pundt, Wilfried
1856
3
5
5
5
6
24 (5)
4.
Röhl, Bernd
1691
4
2
2
6
7
2
23 (6)
5.
Büscher, André
2051
8
6
8
22 (3)
6.
Koch, Carsten
1658
10
1
7
18 (3)
7.
Döscher, Thorsten
2089
8
7
15 (2)
8.
Kaßner, Ralph
1689
4
7
2
13 (3)
9.
Stojanovic, Vlado
1872
4
4
3
1
12 (4)
10.
Schmidtke, Martin
1963
6
5
11 (2)
11.
Kavalek, Andrew
2063
10
10 (1)
12.
Rust-Lux, Klaus
2063
9
9 (1)
13.
Lunkmoss, Gerd
2082
4
4
8 (2)
Kimmich, Daniel
1839
3
2
3
8 (3)
15.
Lange, Helmut
2091
6
6 (1)
Pottberg, Uwe
1914
5
5 (1)
Hattenhauer, Klaus
1891
4
4 (1)
18.
Kaufmann, Horst
1775
3
3 (1)
19.
Güngör, Ali
1310
2
2 (1)
Gewertet werden jeweils die maximal sieben besten Ergebnisse.