Spannendes Dähnepokal-Finale
Delmenhorster Tobias Sturm bezwingt Wilfried Pundt von HB-Nord
Am 10. August fand in Delmenhorst das Finale des Dähnepokals auf Ebene des Landesschachbundes Bremen statt. Der Kampf im Spiellokal des Delmenhorster Schachklubs war parallel zu der zehnten Runde des Sommerpokals angesetzt. Obwohl der Vereinsabend zu diesem eher locker-flockigen Turnier mit 21 Teilnehmern gut besucht war, hielt sich der Geräuschpegel durchaus in Grenzen für die abseits, aber dennoch auf einem kleinen Podest herausgehoben postierten Finalisten Wilfried Pundt und Tobias Sturm.
Schachfreund Wilfried Pundt (DWZ 1856) von SK Bremen-Nord hatte sich zuvor in fünf Runden gegen seine Vereinskameraden Ali Güngör (1310), Walter Ogorka (1291), Carsten Koch (1659) und Andrew Kavalec (2063) sowie den Werderaner Harald Ambelang (2053) durchgesetzt. Schachfreund Tobias Sturm (DWZ 1905) besiegte in den ersten beiden Runden Lew Bendermann (1896) und Jürgen Hurrle (1721) aus seinem Verein, die dritte Runde »überstand« er kampflos (Sascha Reinicke, BSG, 1721).
Die Kontrahenten schenkten sich von Anfang an nichts. Die Partie entwickelte sich zu einem packenden Pokalschlager, der immer häufiger Trauben von Experten aus dem laufenden Sommerpokal heraus anzog. Sturm erreichte nach der Eröffnung mit Schwarz scheinbar leichte Vorteile, Pundt konnte jedoch kontern und die Partie wieder offen gestalten. Als der Delmenhorster infolge »Figurenbindung« im 33. Zug eine Figur gewann und diese gegen drei Bauern zurückgab, darunter den weit vorgerückten weißen Freibauern auf e7, war eine Vorentscheidung gefallen. In einem mit Spannung verfolgten Endspiel zwang Tobias Sturm seinen tapfer kämpfenden Gegner in der Zeitnotphase mit »Schach« und Turmgewinn zur Aufgabe.
Glückwunsch, Tobias, und weiterhin viel Erfolg für Dich und den Landesschachbund Bremen! Jetzt ist Daumendrücken angesagt gegen die sicherlich zunehmend schweren Gegner aus Niedersachsen.
- Pundt, Wilfried (1895)
- Sturm, Tobias (2028)
- Dähne Pokal Finale Delmenhorst GER, 14.08.2006
- ECO B02, Anmerkungen: Sturm, Tobias
- 1. e4 Sf6 2. e5 Sd5 3. Sc3 Sb6
- Das eigentlich bessere e6 und den damit verbundenen Stellungstyp wollte ich vermeiden...
- 4. d4 d6 5. exd6 exd6 6. Sf3 Le7 7. Ld3 Lg4 8. Le3 Sc6 9. a3 Lf6 10. Se2+/=
- jetzt kriegte ich langsam Oberwasser, auch wenn der Doppelbauer auf der f-Linie noch nicht so gut fur mich ist, da ich dabei das Lauferpaar verliere, aber ich denke ich stehe dann einen tick besser....
- 10... De7 11. c3 Lxf3 12. gxf3 O-O-O 13. Db3 d5
- bevor Weiß hier selbst d5 spielt!
- 14. Db5?!
- unklar was die Dame da soll ?!
- 14... The8 15. O-O-O a6 16. Db3 g6?!
- 16... Sa5=/+
- vielleicht sogar schon - +
- 17. Dc2 Sac4
- 17. Kb1 Sa5 18. Dc2 Sac4 19. Lc1 Dd6 20. Sg3 Te7 21. Ka2 Dc6 22. b3 Sd6 23. Lb2 Tde8 24. Tc1 Kb8 25. c4 Sbc8 26. Dd2 dxc4 27. d5 Dxd5
- 27... c3-/+ 28. dxc6 cxd2 29. Tcd1 Lxb2 30. Kxb2 b5
- 28. Lxf6 cxd3 29. Lxe7 Txe7 30. Tc3 Dxf3 31. Txd3
- mit Remisangebot, ich war kurz davor anzunehmen, da ich dachte, mein Vorteil sei nun nicht mehr da und das Endspiel remis... doch ich hatte auch keine Lust nachste Woche wieder anzutreten und ich hoffte auf ein paar vorhandene Tricks mit Dg2, welches die Figuren bindet...
- 31... Dg2 32. Te3?
- darauf habe ich gehoft und gewartet, nun kann ich durch die "Figurenbindung" Se4 spielen!
- 32... Se4-+ 33. De1 Sxg3 34. Txe7 Sxh1 35. Txf7 Dxh2 36. Tf8 Dh3 37. f4 Sg3 38. f5
- mit Trick! auf Sxf5 folgt Txc8 nebst De8#
- 38... Dg2+ 39. Ka1 Se4 40. f6 Df3 41. f7 Df6+ 42. Kb1 De7 43. Te8 Dxf7 44. Dxe4 Dxb3+ 45. Ka1 Dxa3+ 46. Kb1 Dh3
- die Bauern am Konigsflugel schieben sich nun langsam nach vorne und ich habe alles gedeckt, falls c7 zweimal angegriffen werden sollte, habe ich die Moglichkeit mittels Damenschachs die Dame sozusagen a Tempo auf d6 zu stellen, ein Damentausch ware dabei auch sofort gewonnen...
- 47. De7 h5 48. Dd8 Df5+ 49. Ka1 h4 50. Tf8 Dh3 51. Th8 g5 52. Th7 Da3+ 53. Kb1 Dd6 54. Td7 Dc6 55. Th7 Dg6+
Jürgen Hurrle