Schach: Heinrich Müller ist Vereinsmeister 2006

Schachfreunde Achim wollen Jugendarbeit intensivieren

Mit seinem traditionellen Jahresrückblick auf die abgelaufene Spielsaison eröffnete der in seinem Amt bestätigte erste Vorsitzende der Schachfreunde Achim Kurt Fehsenfeld die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Obwohl der Verein mit der Mitgliederentwicklung und den Erfolgen der Jugendabteilung zufrieden sein kann, sei eine Intensivierung der Jugendarbeit erforderlich, so der Vorsitzende. Insbesondere die herausragenden Leistungen des 14-jährigen Achimer Nachwuchstalents und Bremer Landesmeisters seiner Altersklasse Cedric Tantzen beweisen, dass der Verein hier auf dem richtigen Weg ist. Damit auch künftig zumindest der eine oder andere junge Schachsportler die Achimer Mannschaften bei den Mannschaftsmeisterschaften des Landesschachbundes Bremen verstärken kann, müsse Aufbauarbeit direkt in Anfängerkursen geleistet werden. Aus diesem Grunde wird der langjährige Leiter der Jugendabteilung Alexander Jung im neuen Jahr dann auch einen neuen Anfängerkurs für Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren anbieten; Termin und Beginn werden noch festgelegt und veröffentlicht. Auch für die älteren Schachsportler vereinbarte die Versammlung ein Schachtraining, das in Wesentlichen von den Spielern der ersten Achimer Mannschaft, die in der Bremer Stadtliga um Sieg und Niederlage kämpft, bestritten werden wird.

In der abgelaufenen Saison hatte Achim I in der Stadtliga mit guten 8 zu 10 Punkten bei harter Konkurrenz der großen Bremer Vereine den Klassenerhalt mit Platz 7 in der Schlusstabelle erreicht. Beste Spieler der Ersten wurden mit jeweils 5 Punkten aus 8 Partien Karl Risse, Ewald Wellmann und Matthias Schlittgen. Achim II erreichte in der A-Klasse einen guten Platz 5; bester Schachsportler dieser Mannschaft war Vereinschef Kurt Fehsenfeld mit ebenfalls 5 Punkten aus 8 Partien. Achim IV erreichte schließlich in der C-Klasse Rang 3, der sogar zum Aufstieg in die B-Klasse berechtigte. Mit 5 Punkten aus 6 Partien erreichte dort Rolf Brinkmann das beste Einzelergebnis. Besonders hob Kurt Fehsenfeld noch als erwähnenswertes schachsportliches Ereignis die von den Schachfreunden Achim durchgeführte diesjährige Kreismeisterschaft im KASCH hervor, an der sich 25 kreisverdener Schachsportler beteiligten, davon 17 Achimer Vereinsmitglieder. Daher überraschte es auch nicht, dass mit Frithjof Fehsenfeld (Kreismeister 2006), Alexander Jung (Vizemeister) und Thomas Becker (Dritter) drei Achimer die ersten drei Plätze in der Schlusstabelle belegten. Im Jahre 2007 wird die Kreismeisterschaft vom Schachklub Verden ausgerichtet.

Die laufende Achimer Vereinsmeisterschaft 2006 gewann Heinrich Müller mit 9 Punkten aus neun Partien bei seiner ersten Teilnahme auf Anhieb; Zweiter wurde mit 8 Punkten Ewald Wellmann vor Rolf Brinkmann mit 6 Punkten. Die Vereinsmeisterschaft 2007 beginnt im Januar 2007; Anmeldungen nimmt Turnierleiter Thomas Becker bis zum 10. Januar entgegen. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für die ersten 40 Züge pro Spieler und dann einer halben Stunde pro Spieler für den Rest der Partie. Die Partiepaarungen und –ergebnisse werden auf der professionell von Webmaster Ragnar Händel gestalteten Homepage der Schachfreunde Achim unter www.sfachim.de veröffentlicht.

Die Vorstandswahlen unter Leitung von Hubert Sturm hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Kurt Fehsenfeld, 2. Vorsitzender Matthias Schlittgen, Schriftführer und Schatzmeister Markus Ernst, Turnierleiter Thomas Becker und Jugendwart Alexander Jung. In den Ehrenrat wählte die Versammlung Karl Baumann, Manfred Klein und Karlheinz Gerhold und Kassenprüfer wurden Heinrich Müller und Rolf Brinkmann.

Vereinschef Kurt Fehsenfeld wies abschließend darauf hin, dass während der wöchentlichen Trainingszeiten im KASCH montags ab 17.00 Uhr für Jugendliche und ab 19.00 Uhr für die erwachsenen Schachsportler stets am königlichen Spiel interessierte Gäste willkommen sind.

Karlheinz Gerhold