Varianten, alphabetische Liste

IDVarianteKategorienSMA?
19Zylinderschach

Das Brett ist (gedanklich) an der a- und h-Linie zu einem Zylinder zusammengeklebt.

SMA
21Zweibrettschach

Zwei Bretter und Figurensätze werden direkt nebeneinander aufgebaut. Die Trennlinie zwischen den Brettern kann überzogen werden. Ziel ist es, einen der Könige des Gegners mattzusetzen.

SMA
22Zufallsschach

Die Position der Figuren auf der Grundreihe weicht in jedem Spiel voneinander und vom normalen Schach ab.

SMA
23Würfelschach

Mit einem Würfel wird bestimmt, mit welcher Figur als nächstes gezogen wird.

SMA
24Waldschach

Schach mit anderen Zugmöglichkeiten

25Vorwärtsschach

Alle Figuren können nur vorwärts ziehen, nicht seitwärts oder rückwärts.

26Verrückte Bauern

Bauern ziehen rückwärts, alle anderen Figuren ziehen normal.

SMA
27Variantenturnier

Einige der vorgestellten Varianten werden ausgewählt und in jeder Runde (oder Doppelrunde) eine andere Variante gespielt.

SMA
28Überraschungsturnier

In einem normalen Blitzturnier werden die Partien ab und zu unterbrochen. Die Spieler müssen eine Anweisung, die der Turnierleiter vorliest, ausführen und die Partien werden fortgesetzt.

SMA
69Überläuferschach

Schlägt eine Figur eine andere, läuft sie zum Gegner über.

29Turniersimultan

Jeder Spieler spielt gegen jeden gleichzeitig.

SMA
70Turboschach

Wer einen Stein verliert, darf dafür zweimal ziehen.

30Totalschach

Eine Figur darf an Stelle eines Zuges auf ein beliebiges freies Felder gestellt werden.

31Thematurnier

Alle Partien eines Turniers werden mit einer bestimmten Eröffnungsvariante begonnen.

SMA
32Tauschach

Zu Beginn der Partie nimmt jeder Spieler eine eigene Figur (außer König) vom Brett. Diese kann anstelle eines Zuges mit einer eigenen Figur auf dem Brett vertauscht werden.

SMA
33Tandem

Beim Tandem treten zwei Mannschaften mit zwei Spielern, die jeweils mit verschiedenen Farben spielen, gegeneinander an. Figuren, die die eine Spielerin bei ihrem Gegner schlägt, kann ihr Spielpartner anstelle eines Zuges auf seinem Brett einsetzen. Dabei wird mit Blitzbedenkzeit gespielt.

SMA
34Superschach

Erweitertes Schach auf 10x8-Brett mit zusätzlichen Figuren auf den neuen Feldern

35Simultan

Ein (meist starker) Spieler tritt gegen eine größere Anzahl Gegner gleichzeitig an.

SMA
36Schrumpfkur

Reihen oder Linien, auf denen keine Figuren stehen, schrumpfen einfach weg. Sie dürfen nicht betreten werden, man darf aber über sie hinwegziehen.

SMA
38Schlagrisiko

Schlägt ein Spieler eine gegnerische Figur, wird das Resultat dieses Schlagvorgangs ausgewürfelt und die Figur des Verlierers verläßt das Brett.

SMA

69 Einträge gesamt

in